Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Intertextuelle Bezüge in 'Der gestiefelte Kater'. Ludwig Tiecks Kritik am Publikum der Romantik -  Lena Knecht

Intertextuelle Bezüge in 'Der gestiefelte Kater'. Ludwig Tiecks Kritik am Publikum der Romantik (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
8 Seiten
GRIN Verlag
978-3-96355-959-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat das Interesse an der Deutung und Darstellung von Literaturkritik in der philologischen Forschung stark zugenommen. Die vorliegende Hausarbeit widmet sich diesem aufstrebenden Forschungsfeld, indem sie die Deutungsmuster und kritischen Ansätze in den intertextuellen Bezügen der romantischen Komödie 'Der gestiefelte Kater' von Ludwig Tieck untersucht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, neue Interpretationsmöglichkeiten für die Literaturwissenschaft aufzuzeigen und weiterzuentwickeln, indem sie sich insbesondere mit der Epoche der Romantik und ihren spezifischen literarischen Merkmalen auseinandersetzt. Dabei wird das Werk von Ludwig Tieck, bekannt als 'Der König der Romantik', näher beleuchtet und kritisch hinterfragt. 'Der gestiefelte Kater' ist ein Kindermärchen in drei Akten, das eine fiktive Theateraufführung vor einem ebenso fiktiven Publikum darstellt. Die Geschichte von Bauer Gottlieb und seinem pfiffigen Kater Hinze wird durch zahlreiche Bezüge auf andere literarische und musikalische Werke bereichert und erweitert. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die zeitgeschichtliche Einordnung des Werkes in die Epoche der Romantik beleuchtet. Dabei wird insbesondere auf die Topoi und charakteristischen Merkmale dieser Epoche eingegangen. Im weiteren Verlauf wird die Fragestellung erörtert, welche Kritik Tieck in 'Der gestiefelte Kater' am zeitgenössischen Publikum vorbringt. Dazu werden im zweiten Teil ausgewählte intertextuelle Bezüge analysiert und interpretiert.
Erscheint lt. Verlag 28.2.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
ISBN-10 3-96355-959-4 / 3963559594
ISBN-13 978-3-96355-959-4 / 9783963559594
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 288 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Nina Janich; Steffen Pappert; Kersten Sven Roth

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 199,95