Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ukrainisch – Zur Emanzipation einer Sprache

Buch | Softcover
372 Seiten
2024
Frank & Timme (Verlag)
978-3-7329-1050-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ukrainisch – Zur Emanzipation einer Sprache -
CHF 83,70 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die ukrainische Sprache hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Abhängig von der jeweiligen staatlichen Zugehörigkeit wurde sie gefördert oder unterdrückt. In diesem Band zeichnen ukrainische, deutsche und österreichische Autorinnen und Autoren wichtige Etappen der Entwicklung des Ukrainischen als Amtssprache, Schul- und Bildungssprache sowie als Sprache der Literatur nach. Sie gewähren zudem Einblicke in die Verwendung der ukrainischen Sprache in aktuellen Diskursen. Vor dem Hintergrund der politischen Situation in der Ukraine seit 2014 beleuchten sie sprachpolitische Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Leben des Einzelnen. Das in mehreren Sprachen verfasste Buch richtet sich nicht allein an akademische Kreise und Studierende, sondern spricht alle an, die an der Emanzipation einer Sprache interessiert sind.

Liliia Bezugla ist Professorin für Deutsche Philologie und Übersetzung an der Nationalen Vasyl’-Karazin-Universität Charkiv. Seit Mai 2022 ist sie Gastwissenschaftlerin am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Alla Paslavska ist Präsidentin des Ukrainischen Deutschlehrer- und Germanistenverbandes und Professorin für Interkulturelle Kommunikation und Translationswissenschaft an der Ivan-Franko-Universität L’viv.

Dorothea Spaniel-Weise, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich Didaktik/Methodik.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zu Fach, Sprache und Kultur ; 11
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Antithetizismus • Feminisierung • Identität • Identitätskonstruktion • Komismus • Konzeptualismus • Lina Kostenko • Literatur • Lyrik • Propaganda • propagandistische Kommunikation • Sprachgebrauch • Sprachmodelle • Sprachpolitik • Sprachwandel • Ukraine • Ukrainisch • Wortschöpfung
ISBN-10 3-7329-1050-4 / 3732910504
ISBN-13 978-3-7329-1050-2 / 9783732910502
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine diskurs- und soziolinguistische Analyse von Spracheinstellungen …

von Natallia Savitskaya

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter (Verlag)
CHF 55,90