Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Abschaffung des Todes -  Carolin Kosuch

Die Abschaffung des Todes (eBook)

Säkularistische Ewigkeiten vom 18. bis ins 21. Jahrhundert
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
604 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-45676-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In menschlichen Gesellschaften gilt der Leichnam als besonderer Körper. Das Weiterverfahren mit ihm folgte in Europa seit der Spätantike überwiegend christlichen Traditionen. Das bis dahin religiös besetzte Überdauern nach dem Tod erfuhr indes in den westlichen Modernen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert eine weltanschauliche Entzauberung: Vorwiegend männliche Akteure suchten dem Tod durch Technik, Medizin und Wissenschaft beizukommen und so eine innerweltliche Ewigkeit, zumindest aber Ordnung von und Kontrolle über Tod und Verfall zu schaffen. Carolin Kosuch erzählt eine neue Geschichte des Todes. Ihre Studie spannt den Bogen von der sich transnational entwickelnden Feuerbestattung des langen 19. Jahrhunderts bis hin zu Körperkonservierungsverfahren und zum Tod im Digitalen des 21. Jahrhunderts. Ganz besonders blickt sie dabei auf die Geschichte des Säkularismus, des Körpers, des Geschlechts und der Emotionen.

Carolin Kosuch, PD Dr. phil., ist Historikerin und lehrt an der Universität Göttingen.

Carolin Kosuch, PD Dr. phil., ist Historikerin und lehrt an der Universität Göttingen.

Erscheint lt. Verlag 15.5.2024
Reihe/Serie Campus Historische Studien
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Avatare • Beerdigung • Beisetzung • Bestattung • Digitale Friedhöfe • Ewigkeit • Feuerbestattung • Geschichte • Geschichte der Emotionen • Geschichte der Feuerbestattung • Geschichte des Säkularismus • Geschlechtergeschichte • Hygiene • Ideengeschichte • Kirchen • Körperbestattung • Körpergeschichte • Körperkonservierungsverfahren • Krematorium • Leichnam • Mindupload • Moderne • Risorgimento • Säkularisierung • Staat • Technikgeschichte • Tod • Tod im Digitalen • Unsterblichkeit
ISBN-10 3-593-45676-1 / 3593456761
ISBN-13 978-3-593-45676-8 / 9783593456768
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 19,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Umgang mit schönen Dingen

von Valentin Groebner

eBook Download (2023)
Konstanz University Press (Verlag)
CHF 19,50
Tonaufnahmen im Schlachthaus der Geschichte

von Peter Schulz-Hageleit

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80