Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Faszinosum 1950er Jahre (eBook)

Literatur, Medien und Kultur der jungen Bundesrepublik
eBook Download: PDF
2023
366 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-6962-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
48,99 inkl. MwSt
(CHF 47,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In Literatur, Kunst und Populärkultur der fünfziger Jahre stößt man auf Unerwartetes und Faszinierendes. So dominiert im »Wirtschaftswunderland« Deutschland scheinbar das Leichte der Unterhaltung und des Konsums. Von intellektueller Seite dagegen klingen die Erinnerungen an Krieg, Holocaust und Nationalsozialismus mit schwerem Pathos nach. Wie passen diese Gegensätze zusammen? Die Beiträger*innen legen anhand häufig übersehener Kulturphänomene wie den Liebesgeschichten in der Illustrierten »Constanze« oder den Gedichten der jungen Münchnerin Dagmar Nick ein spannungsreiches Bild der BRD frei. Jenseits von eindimensionalen Zuschreibungen geben sie so neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Erforschung der deutschen Nachkriegszeit.

Jasmin Assadsolimani (M.A.), geb. 1995, ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund. Sie forscht zu Modezeitschriften als archivische Medien der Wissensproduktion und -verwahrung sowie zu Fragestellungen der Modetheorie und des Modewandels. Gregor Nikolaus Matti, geb. 1996, absolvierte das Bachelorstudium der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowie der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Seit September 2022 studiert er im Rahmen des Erasmus Mundus Master of Arts EUROCULTURE an der Rijksuniversiteit Groningen, der Universidad de Deusto sowie der Savitribai Phule Pune University. Philipp Pabst (Dr.), geb. 1984, arbeitet als Postdoc am Germanistischen Institut der Universität Münster. Er forscht zur Literatur und Kultur der fünfziger Jahre, zu populären Zeitschriften sowie zu Weltanschauungen in der Literatur um 1800 und um 1900. Sönke Parpart, geb. 1994, ist Promotionsstudent im Fach German Studies an der Brown University, Providence. Er forscht zum Zusammenhang von populärer Literatur und politischer Ideengeschichte in Printmedien des 20. Jahrhunderts. Philip Schwartz, geb. 1988, ist Übersetzer, Jiddischdozent und freier Kulturjournalist. Der virtuelle Kosmopolit schloss ein Masterstudium der Judaistik in Breslau und Bachelorstudiengänge in Rhetorik, Slavistik und Geschichte in Tübingen ab.

Erscheint lt. Verlag 31.12.2023
Reihe/Serie Edition Kulturwissenschaft
Zusatzinfo Klebebindung, 24 SW-Abbildungen, 10 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 160 x 160 mm
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte BRD • consumption • Cultural History • Cultural Studies • Dagmar Nick • Entertainment • Fiftys • FRG (West Germany) • Germanistik • German Literature • Konsum • Kulturgeschichte • Kulturwissenschaft • Liebesgeschichte • Literatur • Literature • Love Story • Nachkriegszeit • Popkultur • popular culture • Populärkultur • Post-War • Unterhaltung
ISBN-10 3-8394-6962-7 / 3839469627
ISBN-13 978-3-8394-6962-0 / 9783839469620
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Umgang mit schönen Dingen

von Valentin Groebner

eBook Download (2023)
Konstanz University Press (Verlag)
CHF 19,50
Tonaufnahmen im Schlachthaus der Geschichte

von Peter Schulz-Hageleit

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80