Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Theologie der Befreiung weiterschreiben

Ignacio Ellacuría im Gespräch mit dem dekolonialen und postkolonialen Feminismus
Buch | Softcover
400 Seiten
2024 | 1. Auflage
F Pustet (Verlag)
978-3-7917-3496-5 (ISBN)
CHF 74,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Jahr 2024 jährt sich der Tod Ignacio Ellacurías zum 35. Mal: Am 16. November 1989 wurde der prominente Befreiungstheologe von einem Sonderkommando der salvadorianischen Armee ermordet. Im kritischen Dialog mit zwei herausragenden Vertreterinnen des dekolonialen und postkolonialen Feminismus, María Lugones und Chandra Mohanty, zeigt die Studie am Beispiel von Ellacurías Werk, dass die lateinamerikanische Befreiungstheologie nach wie vor eine Herausforderung für die europäische Theologie sein kann – und diese gut beraten ist, sie auf der Höhe gegenwärtiger Auseinandersetzungen anzunehmen
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie ratio fidei ; 83
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 663 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Befreiungstheologie • Chandra Mohanty • Europäische Theologie • María Lugones
ISBN-10 3-7917-3496-2 / 3791734962
ISBN-13 978-3-7917-3496-5 / 9783791734965
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben mit Benedikt XVI.

von Georg Gänswein; Saverio Gaeta

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
CHF 39,90
Malteserorden und Vatikan - Der Machtkampf zwischen zwei der ältesten …

von Constantin Magnis

Buch | Softcover (2023)
Harpercollins (Verlag)
CHF 19,55