Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Seide, Zobel und Gelehrte - Peter Feldbauer, Gottfried Liedl

Seide, Zobel und Gelehrte

Zentralasien 900–1200 : Handelsdrehscheibe und Kulturknoten
Buch
176 Seiten
2024 | 1. Auflage
Mandelbaum Verlag eG
978-3-99136-049-0 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gestützt auf politische Stabilität und eine solide Agrarwirtschaft erlebte Zentralasien unter den samanidischen Statthaltern der Abbasidenkalifen Bagdads im 10. Jahrhundert eine globalhistorisch bemerkenswerte Handels-, Kultur- und Wissenschaftsblüte. Die Konjunktur auf den Seidenstraßen nach China und den Pelzrouten in den Wolgaraum erlaubte die vielfältige Förderung von Philosophie, Naturwissenschaft, Dichtkunst und Architektur. In berühmten Bibliotheken entstanden die bis heute geschätzten Werke der Universalgelehrten Ibn Sina (Avicenna), Al-Biruni oder Ibn al-Haytham, deren Beitrag zur modernen Wissenskultur kaum überschätzt werden kann. Nach dem Jahr 1000 setzte sich diese Entwicklung unter den türkischen Dynastien der Gaznawiden, Karachaniden und Seldschuken etwas abgeschwächt fort und kam auch später in der Ära der Mongolen nicht völlig zum Erliegen. Wären die kulturellen Leistungen in der Blütezeit Zentralasiens weniger spektakulär ausgefallen und hätten sich die Scholastiker für die muslimischen Kommentatoren des Aristoteles nicht so stark interessiert - wer weiß, ob es die »wissenschaftliche Revolution« Europas dann überhaupt gegeben hätte.

Peter Feldbauer ist Wirtschaftshistoriker und ehemaliger ao. Univ.-Prof. am Institut für Wirtschaftsund Sozialgeschichte der Universität Wien. Er forscht und publiziert zur Geschichte der frühen europäischen Expansion, zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des mediterranen Raums im Mittelalter sowie zur vergleichenden außereuropäischen Geschichte.

Gottfried Liedl ist Philosoph, Historiker und Universitätsdozent. Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Publikationstätigkeit liegen in der spanisch-arabischen Geschichte sowie der Geschichte des Mittelmeerraums in der frühen Neuzeit.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Expansion - Interaktion - Akkulturation ; 44
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Globalgeschichte • Philosophiegeschichte • Seidenstraße • Wirtschaftsgeschichte • Wissenschaftsgeschichte • Zentralasien
ISBN-10 3-99136-049-7 / 3991360497
ISBN-13 978-3-99136-049-0 / 9783991360490
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Römische Reich in Infografiken

von John Scheid

Buch | Hardcover (2022)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 36,40
Krieg und Frieden im Goldenen Zeitalter Roms

von Tom Holland

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75