Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Moritz Hoernes

Pionier der Urgeschichtsforschung

(Autor)

Buch | Softcover
VI, 296 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer VS (Verlag)
978-3-658-43558-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Moritz Hoernes - Andreas Lippert
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Biographie zu einem Pionier der Ur- und Frühgeschichte
  • Ein Baustein der österreichischen Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
  • Geschichte der frühen archäologische Forschungen in Mittel- und Südosteuropa

Der Band ist eine Biografie des ersten Lehrkanzelinhabers für Prähistorische Archäologie im deutschen Sprachraum. Nach einer längeren Zeit von Forschungen in Bosnien und der Herzegowina fand Hoernes eine Anstellung in der Prähistorischen Sammlung des Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Hier erst entschied er sich für urgeschichtliche Forschungen. Er habilitierte sich für das Fach 1892 und wurde bereits 1899 zum außerordentlichen Univ.-Professor an der Universität Wien ernannt. 1911 erfolgte dann seine Berufung als ordentlicher Univ.-Professor an dieser Universität. Hoernes verfasste einige bedeutende Übersichtswerke zur Urgeschichte in Europa, die noch heute Geltung haben, und zahlreiche Fachbeiträge.

Andreas Lippert ist ordentlicher Universitätsprofessor für Ur- und Frühgeschichte.

Kindheit und Jugend (1852-1870)
Altertumskundliche Studien (1870-1878)
Bosnien und der Herzegowina: archäologisches Neuland (1878-1885)
Im Naturhistorischen Hofmuseum: Aufstellung der Prähistorischen Schausammlung (1885-1889)
Über die Anfänge prähistorischer Forschung
Moriz Hoernes als Ausgräber
Der Anthropologenkongress in Wien
Die Universität fest im Blick
Der große Wurf: "Die Urgeschichte des Menschen"
Die Habilitation im Jahr 1892
Erste Ausgrabungen in Bosnien und die Gründung eines Landesmuseums in Sarajewo
Der Archäologe als Schriftsteller und Dichter
Die italienische Reise im Jahr 1892 und die ersten Vorlesungen
Die Dozentenjahre (1892-1899)
Die Titularprofessur im Jahr 1899 und die Prähistorische Sammlung
Der "Diluviale Mensch" und weitere Forschungen (1892-1907)
Vorträge, Vereine und Versammlungen (1892-1907)
Ernennung zum autarken a.o. Universitätsprofessor
Neue Forschungen im Spiegel von Wort und Schrift
Das Verhältnis der Wiener Prähistorie zur Physischen Anthropologie und Ethnologie
Moriz Hoernes und Matthäus Much
Libretti für Hugo Wolf und Carl Lafite
Berufung auf die Lehrkanzel für Prähistorische Archäologie
Schüler von Moriz Hoernes
Gründung der Wiener Prähistorischen Gesellschaft
Familie und Geselligkeit
Rückschau
ANHANG: Schriften Moritz Hoernes' (1852-1917), Literaturverzeichnis, Nachwort, Bildnachweise, Personenverzeichnis mit Lebensdaten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Schlagworte Anthropologie • Archäologie • Ausgrabungen • Frühe Menschheitsgeschichte • Prähistorische Sammlungen • Universitätsgeschichte
ISBN-10 3-658-43558-5 / 3658435585
ISBN-13 978-3-658-43558-5 / 9783658435585
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 27,95
die letzten 43000 Jahre

von Karin Bojs

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40