Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
„Deutschland, deine Kolonien“ -

„Deutschland, deine Kolonien“

Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit - Ein SPIEGEL-Buch
Buch | Softcover
256 Seiten
2024 | Erstmals im TB
Penguin (Verlag)
978-3-328-11053-8 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine Einführung in die deutsche Kolonialgeschichte - jetzt im Taschenbuch

Deutschland - eine Kolonialmacht? Die Legende von der zaghaften kleinen Möchtegern-Kolonialmacht, die sich zivilisierter betragen hat als andere, kommt allmählich ins Wanken. Und das zu Recht, denn das deutsche Kaiserreich beutete kolonisierte Länder in Afrika, in China oder der Südsee nicht weniger gierig und gewalttätig aus als andere Kolonialmächte.

Dieses Buch zeichnet den deutschen Kolonialismus von den Anfängen nach und bietet anhand eindrücklicher Zeitzeugenberichte und Abbildungen Einblicke in den Alltag in den kolonisierten Ländern. Vor allem aber zeigt es, wie andauernd die Folgen des deutschen Kolonialismus zu spüren sind und warum eine breite gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Epoche überfällig ist.

Ausstattung: mit Abbildungen

Eva-Maria Schnurr, geboren 1974, ist seit 2013 Redakteurin beim SPIEGEL und verantwortet seit 2017 die Heftreihe SPIEGEL Geschichte. Zuvor arbeitete die promovierte Historikerin als freie Journalistin, unter anderem für Zeit und Stern. Sie ist Herausgeberin zahlreicher SPIEGEL-Bücher. Zuletzt erschienen »Die Welt des Adels«, »Deutschland in den Goldenen Zwanzigern«, »Das Geheimnis des Erfolgs« (alle 2021) und »Deutschland, deine Kolonien« (2022).

Frank Patalong, geboren 1963, studierte Publizistik, Anglistik und Politik in Münster und Bochum. Er begann seine Karriere als freier Journalist bei Hörfunk und Zeitung. Ab 1995 arbeitete er beim Medienfachverlag Rommerskirchen, von 1999 bis 2011 war er Leiter der Netzwelt von SPIEGEL ONLINE. Patalong veröffentlichte mehrere Bücher, unter anderem zur Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Seit 2019 ist er Redakteur bei SPIEGEL Geschichte, wo er mit Vorliebe Themen zur Sozialgeschichte betreut.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 119 x 187 mm
Gewicht 241 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte 2024 • Ausbeutung • Buch • Bücher • Deutsche Geschichte • Deutsche Kolonien • Deutsches Kaiserreich • Deutsch-Ostafrika • Deutsch-Samoa • Deutsch-Südwestafrika • Eroberung • Geschichte • Herero • Imperialismus • Kolonialismus • Missionare • Namibia • Neuerscheinung • Otto von Bismarck • Rassismus • Reparationen • Sklaverei • Tansania • Taschenbuch • Völkermord • Wilhelm II.
ISBN-10 3-328-11053-4 / 3328110534
ISBN-13 978-3-328-11053-8 / 9783328110538
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das dramatische 16. Jahrhundert

von Marina Münkler

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt Berlin (Verlag)
CHF 47,60
Europa zur Zeit Albrecht Dürers

von Romedio Schmitz-Esser

Buch | Hardcover (2023)
wbg Theiss (Verlag)
CHF 61,60