Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Tacitus. Germania

Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten
Buch | Softcover
80 Seiten
2023
UTB (Verlag)
978-3-8252-6165-8 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Bei der Germania des Tacitus handelt es sich um ein Werk, dessen Verständnis durch den nicht immer leicht zugänglichen Stil des Autors erschwert wird.

Dieser Kommentar begleitet und unterstützt Studierende, die eine selbstständige Lektüre der Germania planen. Er schlüsselt sprachliche Schwierigkeiten genau auf und fördert so das Verständnis komplexer Passagen.

Prof. Dr. Gabriela Kompatscher-Gufler ist ao. Univ.-Professorin für Lateinische Philologie und Leiterin des Instituts für Sprachen und Literaturen an der Universität Innsbruck. Ihre Forschung konzentriert sich auf lateinische Texte des Mittelalters und Human-Animal Studies.

Vorwort zur Reihe5
Vorwort9
Einführung13
Tacitus – Leben und Werk13
Leben13
Werke14
Die Germania15
Text und Kommentar25
Corneli Taciti de origine et situ Germanorum liber27
Teil 1: Kapitel 1–27: Land und Leute im Allgemeinen27
Kapitel 1–5: Geographische Lage Germaniens und Geschichte der Germanen27
Kapitel 6–15: Öffentliches Leben in Krieg und Frieden34
Kapitel 16–27: Privatleben der Germanen43
Teil 2: Kapitel 28–46: Die einzelnen Stämme im Besonderen54
Kapitel 28–29: Grenzstämme im Westen und Süden54
Kapitel 30–34: Weitere Stämme im Westen57
Kapitel 35–37: Stämme im Norden61
Kapitel 38–46: Sueben und Grenzvölker im Osten64
Änderungen gegenüber der Ausgabe Önnerfors 198371
Literaturverzeichnis73
Abkürzungen zitierter Werke73
Textausgaben73
Kommentare73
Schulkommentare74
Deutsche Übersetzungen74
Sekundärliteratur74
Lernvokabular79

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie - Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 150 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Schlagworte Alamannen • Antike • Burgunden • Franken • Friesen • Germanische Stämme • Geschichte • Geschichte Studieren • Geschichtsstudium • Goten • Historiker • Historische Quellen • Langobarden • Latein • Lateinische Sprache • Latein studieren • Lateinunterricht • Lehrbuch • Markomannen • Plinius d. J. • Römische Geschichtsschreibung • Römisches Reich • Übersetzungen • Varusschlacht
ISBN-10 3-8252-6165-4 / 3825261654
ISBN-13 978-3-8252-6165-8 / 9783825261658
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anklage wegen Amtsmißbrauchs gegen einen römischen …

von Norbert Zink

Buch | Softcover (1987)
Verlag Moritz Diesterweg in Westermann Bildungsmedien
CHF 28,90
Per Aspera ad Astra. Intensivkurs für Studierende zur Vorbereitung …

von Roland Glaesser

Buch | Softcover (2023)
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
CHF 32,15