Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Portugal

die unmögliche Revolution?

(Autor)

Buch | Softcover
384 Seiten
2024 | 1. Auflage
Edition Nautilus GmbH (Verlag)
978-3-96054-350-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Portugal - Phil Mailer
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Als am 25. April 1974 in Portugal ein Militärputsch gegen die Diktatur des Estado Novo losschlägt, befindet sich der junge Linke Phil Mailer als Englischlehrer im Land. Wie der Großteil der Bevölkerung wird auch er von den Ereignissen überrascht – eher zufällig erlebt er mit, was als Nelkenrevolution in die Geschichte eingehen würde.
Die linksgerichteten Militärs des Movimento das Forças Armadas beendeten mit ihrem Putsch nahezu gewaltfrei fast 50 Jahre faschistischer Herrschaft – unterstützt von der breiten Bevölkerung, die die Gewehrläufe der Soldaten mit den namensgebenden Nelken schmückte. In den darauffolgenden 18 Monaten setzte sich eine unglaubliche Energie in dem bis dahin von Zensur und Geheimpolizei unterdrückten Land frei: Riesige Massendemonstrationen, hunderte Streiks, Besetzungen und Kollektivierungen von Fabriken, Betrieben und Wohnraum sowie die Gründung dutzender Arbeiterkomitees, Gruppen und Parteien. Bald wurde deutlich: Im Kleinkrieg der Politiker und Offiziere um die Macht, wird die Selbstorganisation der Arbeiterinnen und Arbeiter aufgerieben. Am Ende war der Faschismus tatsächlich weitgehend friedlich beendet worden, die portugiesische Gesellschaft aber auf dem Weg, sich ebenso friedlich in die Gemeinschaft kapitalistischer Staaten einzubinden. Es gab demokratischen Wandel, aber hatte es auch eine Revolution gegeben?
Phil Mailers nun erstmals ins Deutsche übersetzter Bericht dokumentiert auf faszinierende und detaillierte Weise die Hoffnungen und den enormen Enthusiasmus von Hunderttausenden Menschen, die die Neugestaltung ihres Lebens in die Hand nahmen. Mit seinem konsequenten Fokus auf die autonome Arbeiterbewegung ist sein Buch auch ein Plädoyer für einen Klassenkampf von unten, der in Portugal von Avantgarden und Parteien erstickt wurde.

Phil Mailer (alias Phil Meyler) wurde 1946 in Dublin geboren und lebt in Irland und Portugal. Er war bis 2010 Lehrer für benachteiligte Jugendliche in Portugal, den USA und Irland und ist Übersetzer aus dem Portugiesischen.

Anke Fusek übersetzt für politische Initiativen aus dem Englischen, insbesondere für den Blog communaut.org.

Felix Kurz übersetzt Essays, Sachbücher und wissenschaftliche Literatur aus dem Englischen und Französischen. Für die Edition Nautilus hat er zuletzt »Platz nehmen. Gegen eine Architektur der Verachtung« von Mickaël Labbé sowie »Göttin der Anarchie. Leben und Zeit von Lucy Parsons« von Jacqueline Jones ins Deutsche übertragen.

8:15 Uhr. Meine Nachbarin weckt mich, mit irrem Blick steht sie im Pyjama vor mir. Ich sollte heute besser nicht zur Schule fahren, sagt sie. Alle Schulen sind geschlossen, die Armee hat die Macht übernommen, es wird geschossen, niemand soll sein Haus verlassen. Damit ich sie besser verstehe, spricht sie in gebrochenem Portugiesisch und deutet mit ihren Fingern Schüsse in die Luft an. Die spinnt, denke ich mir. Ich mache die Tür zu, stelle das Radio an und lege mich wieder ins Bett. Nichts: nur die übliche Werbung. Ich kann das alles nicht glauben. Ich bin müde, aber einschlafen kann ich nicht mehr. Ich versuche es auf anderen Sendern. Im Staatsrundfunk läuft Marschmusik. Hat sie vielleicht doch Recht? 9:10 Uhr. Verspätet komme ich in der Schule an. Kein Bus weit und breit. Ich treffe R., einen Lehrer, die Neuigkeiten platzen aus ihm heraus. Auch D., der Faschist der Schule, ist da. Wir fragen uns, ob die Rechte oder die Linke dahintersteckt, oder auch genauer: welche Kräfte auf der Rechten – die Generäle oder Spínola? Die Frage bleibt den gesamten Vormittag unbeantwortet. Niemand weiß es.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Nautilus Flugschrift
Übersetzer Anke Fusek, Felix Kurz
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Original-Titel Portugal, The Impossible Revolution
Maße 125 x 208 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Schlagworte 1974 • Arbeiterbewegung • Demokratie • Diktatur • Dokumentation • Erlebnisbericht • Faschismus • Friedliche Revolution • Massenbewegung • Militärputsch • Nelkenrevolution • Putsch • Streik • Tagebuch • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-96054-350-6 / 3960543506
ISBN-13 978-3-96054-350-3 / 9783960543503
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stadt fürs Leben

von Golo Maurer

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt (Verlag)
CHF 41,90
Traum und Trauma einer Nation

von Franziska Davies

Buch | Softcover (2023)
Wbg (Verlag)
CHF 39,95