Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen - vom Mental Load und People Pleaser zu selbstbestimmt und Grenzen setzen

Wie du lernst, dich nicht mehr für alles verantwortlich zu fühlen
Buch | Softcover
220 Seiten
2024
Goldegg Verlag GmbH
978-3-99060-398-7 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Unbedankt und unbelohnt.Frauen sind Weltmeisterinnen im Sich-Kümmern sogar, wenn sie es gar nicht müssten.
- Artistengleich schwingen sie sich im Zirkus des Lebens vom Familientrapez ins Clownskostüm
- dirigieren wie Dompteure ihr gesamtes Umfeld und
- geben im Beruf die Zirkusdirektorin, die alles im Blick behält.

Tatsächlich wird ein Großteil der Beziehungs- und Familienarbeit von Frauen geleistet; sie zerbrechen sich den Kopf über Ernährung, Arzttermine, Stundenpläne der Kinder und ihre Freizeitgestaltung, organisieren Feste, pflegen Angehörige, springen auf, wenn jemand etwas braucht, bekommen im Büro Aufgaben, für die sie als Frauen besonders prädestiniert seien, zugewiesen und engagieren sich in Vereinen oder wohltätiger Arbeit und zeigen immer von selbst auf, wenn Hilfe benötigt wird. Sogar die Pflege des heiß gewünschten und geliebten Familienhundes bleibt im Alltag oft an den Frauen hängen.

Eine muss ja die Verantwortung übernehmen.

Oft bleibt sogar die Anerkennung dafür aus, was sie alles leisten oder wird als selbstverständlich wahrgenommen, während die Last der Verantwortung auf ihren Schultern liegt.

Frauen fühlen sich zuständig und verantwortlich, bekommen verschiedene Zuständigkeiten unterschwellig zugeschoben und balancieren dabei oft an der Grenze der Belastbarkeit. Was als Mental Load auf gesellschaftlicher Ebene aktuell diskutiert wird, beleuchtet Katharina Pommer unter dem spannenden Aspekt, woher dieses Gefühl, sich für alles im Umfeld verantwortlich zu fühlen, überhaupt kommt und wie Frauen es elegant und leicht abwerfen können.
Vom People Pleaser zur Frau, die sich auch um die eigenen Bedürfnisse kümmert.
Sie zeigt, wie Frauen aktiv einen Schritt zurücktreten, Verantwortung abgeben und ohne Schuldgefühle sagen können:

Nicht mein Zirkus nicht meine Affen.

Katharina Pommer ist eine vielseitige Persönlichkeit: Psychologin, Familien- und Bindungstherapeutin, fesselnde Rednerin und inspirierende Podcasterin. Als Mutter von fünf Kindern und erfolgreiche Unternehmerin kennt sie die Herausforderungen des Alltags für Frauen aus erster Hand. In ihrer Arbeit liegt es ihr am Herzen, das Selbstbewusstsein zu stärken, Wege aufzuzeigen, sich gegen äußeren Druck zu behaupten und mehr Leichtigkeit ins Leben zu bringen. Ihre Bücher "Das Kind in mir kann mich mal", "StopMomShaming" und "Vom Umtausch ausgeschlossen" sind Beispiele ihrer Werke, mit denen sie stets am Puls der Zeit ist. Darüber hinaus ist sie gefragte Referentin und beliebte Interviewpartnerin in renommierten Print- und Online-Medien.

Erscheint lt. Verlag 25.9.2024
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 350 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Schlagworte Burnout • Carearbeit • "das bisschen Haushalt" • „das bisschen Haushalt“ • es wird mir alles zu viel • Familienarbeit • Frauen • Gendergap • ich kann nicht mehr • Kinder • Mental Load • Pflegearbeit • sich für alles zuständig fühlen • sich verantwortlich fühlen • Überlastung • unbezahlte Arbeit • Verantwortung
ISBN-10 3-99060-398-1 / 3990603981
ISBN-13 978-3-99060-398-7 / 9783990603987
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 36,40
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 49,95