Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vermittlung sozialer Kompetenzen für Menschen mit Autismus (eBook)

Integration der Forschung in die Praxis
eBook Download: PDF
2023 | 1. Aufl. 2023
XI, 170 Seiten
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-031-42601-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vermittlung sozialer Kompetenzen für Menschen mit Autismus - Keith C Radley, Evan H. Dart
Systemvoraussetzungen
69,99 inkl. MwSt
(CHF 68,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch untersucht aktuelle Trends und Praktiken im Bereich der Vermittlung sozialer Kompetenzen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und konzentriert sich dabei auf die empirische Unterstützung aktueller Praktiken und darauf, für welche Bevölkerungsgruppen diese Praktiken am häufigsten evaluiert wurden (z. B. Alter, Funktionsniveau). Es werden die wichtigsten Praktiken beschrieben, die als Lehrstrategien für soziale Fähigkeiten eingesetzt werden können, sowie die theoretischen Grundlagen der Lehrstrategien, die relevante empirische Unterstützung und ein Leitfaden für die Anwendung, der sich auf die empirischen Bewertungen stützt. Diese Leitfäden sind ein praktisches Hilfsmittel für die Umsetzung der allgemein evaluierten Lehrstrategien für soziale Kompetenzen. Darüber hinaus beschreibt das Buch die Grenzen des Lehrens sozialer Kompetenzen und gibt Empfehlungen für künftige Forschungs- und Interventionsstrategien, die die derzeitigen Grenzen überwinden könnten.


Zu den wichtigsten Themen gehören:


Videomodellierung und Training sozialer Fertigkeiten für Menschen mit ASD.

Training von Verhaltensfähigkeiten bei ASD.

Peer-vermittelter Unterricht für Menschen mit Autismus.

Soziale Narrative von Menschen mit ASD.

Social Skills Teaching for Individuals with Autism ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Forscher, Professoren und Studenten sowie für Kliniker, Therapeuten und andere Fachleute aus den Bereichen klinische Kinder- und Schulpsychologie, Verhaltenstherapie/Rehabilitation, Sozialarbeit, öffentliches Gesundheitswesen und allen damit zusammenhängenden Disziplinen.



Keith C. Radley, Ph.D., BCBA-D, NCSP, ist außerordentlicher Professor in der Abteilung für pädagogische Psychologie an der Universität von Utah. Er schloss seine Doktorandenausbildung in pädagogischer Psychologie an der University of Utah im Jahr 2011 ab. Dr. Radley ist ein zugelassener Psychologe, ein zertifizierter Verhaltensanalytiker und ein staatlich anerkannter Schulpsychologe. Zu seinen Forschungsinteressen gehören das Unterrichten sozialer Fähigkeiten und andere Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Entwicklungsstörungen, die Verhaltensunterstützung von Schülern in Bildungseinrichtungen sowie die Datenerfassung, -visualisierung und -analyse im Rahmen von Einzelfallstudien.

Evan H. Dart, Ph.D., ist außerordentlicher Professor in der Abteilung für pädagogische und psychologische Studien an der University of South Florida. Er schloss 2013 das Doktorandenprogramm für Schulpsychologie an der Louisiana State University ab. Dr. Dart ist zugelassener Psychologe und zertifizierter Verhaltensanalytiker. Zu seinen Forschungsinteressen gehören schulbasierte Interventionen für Schüler, bei denen ein Risiko für Verhaltensstörungen besteht, Methoden zur Verhaltensbeurteilung und die Verwendung von Fortschrittskontrolldaten, um Entscheidungen über die Leistung von Schülern zu treffen.

Danksagungen 6
Inhaltsverzeichnis 7
Über die Autoren 8
1 Autismus-Spektrum-Störung 9
Klassifikationskriterien 9
Ätiologie 12
Prävalenz 13
Entwicklungsverläufe und Ergebnisse 14
Proximal 14
Distal 15
Schlussfolgerung 16
Literatur 17
2 Was sind soziale Fähigkeiten? 21
Sozial und kulturell abhängig 23
Was soziale Fähigkeiten nicht sind 23
Ergebnisse des Sozialverhaltens 24
Unmittelbare Ergebnisse 24
Langfristige Ergebnisse 25
Defizite in sozialen Fähigkeiten 25
Unterrichten und Messen 27
Schlussfolgerung 30
Literatur 31
3 Video-Modellierung 33
Empirische Grundlage von VM 34
Umsetzungsbeispiele aus der Literatur 36
Leitfaden zur Praxis 37
Faktoren des Lernenden 37
Faktoren der Stakeholder 38
Ressourcenfaktoren 38
Implementierung von Video-Modellierung 39
Planung 39
Erlaubnis 39
Zusammenarbeit 40
Operationale Definitionen 40
Datenerhebung 41
Logistik 41
Filmen 41
Bearbeiten 42
Implementierung 42
Interventionsbewertung 43
Praktisches Fallbeispiel 44
Schlussfolgerung 45
Literatur 45
4 Verhaltensfertigkeitstraining 47
Komponenten von BST 48
Empirische Grundlage von BST 51
Anleitung 52
Modellierung 52
Probe 53
Rückmeldung 54
Verhaltensfertigkeitstraining 54
Weitere praktische Überlegungen 56
Praktisches Fallbeispiel 57
Schlussfolgerung 58
Literatur 59
5 Soziale Erzählungen 62
Empirische Grundlage von Sozialen Erzählungen 64
Leitfaden zur Praxis 67
Praktisches Fallbeispiel 70
Schlussfolgerung 71
Literatur 72
6 Peer-vermitteltes Unterrichten 73
Peer-Modellierung 74
Peer-Management 75
Peer-Initiation-Training 77
Identifizierung von Gleichaltrigen 77
Empirische Grundlage der Peer-vermittelten Intervention 79
Allgemeine Wirksamkeit von Peer-vermittelten Interventionen 79
Spezifische Ergebnisse 81
Ressourcen und Praktischer Leitfaden 84
Praktisches Fallbeispiel 85
Schlussfolgerung 87
Literatur 87
7 Antezedente Interventionen 90
Aufforderung und Hinweisgebung 91
Visuelle oder Aktivitätspläne 93
Umweltmodifikationen 94
Vorteile von Antezedenten-Interventionen 94
Empirische Grundlage 95
Empirische Beispiele 98
Praktisches Fallbeispiel 99
Schlussfolgerung 101
Literatur 102
8 Manualisierte Sozialkompetenz-Lehrpläne 104
Zusammensetzung Manualisierter Lehrpläne 106
Beispiel Manualisierte Sozialkompetenz-Lehrpläne 108
Programm zur Bildung und Bereicherung persönlicher Fähigkeiten (PEERS) 108
Superhelden Soziale Fähigkeiten 109
Skillstreaming 110
Lego® Club 110
Empirische Grundlage 111
Generalisierung 116
Praktisches Fallbeispiel 116
Schlussfolgerung 117
Literatur 118
9 Selbstmanagement 121
Unterricht in Selbstmanagement 127
Vorteile 127
Empirische Grundlage des Selbstmanagements 128
Umsetzungsbeispiele aus der Literatur 130
Leitfaden zur Praxis 132
Praktisches Fallbeispiel 134
Schlussfolgerung 135
Literatur 135
10 Diskrete Trial-Unterricht 137
Kritische Elemente von DTT 138
Diskriminativer Reiz 138
Reaktion 140
Folgen 142
Empirische Unterstützung 143
Praktisches Fallbeispiel 145
Schlussfolgerung 147
Literatur 147
11 Andere verhaltensanalytische Strategien 150
Differentielle Verstärkung 151
Verkettung 155
Praktisches Fallbeispiel 159
Gruppenkontingenz 160
Schlussfolgerung 163
Literatur 164
12 Praktische Überlegungen 166
Generalisierung 166
Wartung 168
Schmaler Fokus 168
Identifikation der zu zielenden Fähigkeiten 169
Einstellungsspezifische Soziale Fähigkeiten 170
Soziale Fähigkeiten und Autismus 171
Schlussfolgerung 172
Literatur 172

Erscheint lt. Verlag 15.9.2023
Zusatzinfo XI, 170 S. 3 Abb.
Sprache deutsch
Original-Titel Social Skills Teaching for Individuals with Autism
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Antezedenzielle Intervention, soziale Fähigkeiten und Autismus • Didaktischer Unterricht und Autismus-Spektrum-Störung • Diskretes Versuchstraining, soziale Fähigkeiten und ASD • Entwicklungsverläufe und Autismus • Interventionsstrategien und Autismus-Spektrum-Störung • Kommunikationsdefizite, Fähigkeiten und Autismus • Manualisierte Lehrpläne für soziale Fähigkeiten und Autismus • Peer-vermitteltes Training und Autismus • Pivotales Reaktionstraining (PRT) und ASD • Selbstmanagementstrategien und Menschen mit Autismus • Soziale Geschichten und Menschen mit Autismus • Unterricht in sozialen Fähigkeiten, Lehrpläne und Autismus • Verblassen der Schrift und Autismus-Spektrum-Störung • Verhaltenstraining und ASD • Videomodellierung und Autismus-Interventionen
ISBN-10 3-031-42601-0 / 3031426010
ISBN-13 978-3-031-42601-8 / 9783031426018
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome

von Arne Hofmann; Maria Lehnung

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 68,35
Das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
CHF 29,30