Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Geheimnis seelischer Kraft -  Jens-Uwe Martens,  Birgit M. Begus

Das Geheimnis seelischer Kraft (eBook)

Wie Sie durch Resilienz Schicksalsschläge und Krisen überwinden
eBook Download: EPUB
2023 | 3. Auflage
214 Seiten
Kohlhammer Verlag
978-3-17-042349-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
(CHF 23,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Welche psychischen Kräfte sind dafür verantwortlich, dass manche Menschen schreckliche Schicksalsschläge überstehen und nach einiger Zeit wieder ein erfülltes Leben führen, während andere an ähnlichen Herausforderungen nur leiden oder sogar daran zerbrechen? Welche Erkenntnisse können wir hierzu aus der Forschung und aus Einzelschicksalen gewinnen? Der Autor und die Autorin legen ein berührendes, spannendes Buch vor. Sie haben außergewöhnliche Schicksale prominenter und kaum bekannter Persönlichkeiten untersucht und dabei zwölf Resilienz-Faktoren entdeckt, die dafür verantwortlich sind, dass das Leben auch unter schwierigen Bedingungen 'gelingt'. Leserinnen und Leser haben die Chance, in sich selbst ungeahnte Fähigkeiten der Resilienz zu entdecken, und bekommen wertvolle Empfehlungen, wie sie diese fördern können. Auch der Autor und die Autorin hatten in ihrem Leben schwere Aufgaben zu bestehen und schildern authentisch, wie sie damit umgegangen sind.

Dr. Jens-Uwe Martens, Dipl.-Psychologe, leitet das Institut für wissenschaftliche Lehrmethoden (IWL) in München. Er war lange Zeit Dozent und Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Universität der Bundeswehr in München. Er ist heute als Buchautor, Coach und Seminarleiter aktiv. Birgit M. Begus, Dipl.-Soziologin, ist Geschäftsführerin der BEGUS Unternehmensberatung, Seminarleiterin, Autorin und Coachin.

Dr. Jens-Uwe Martens, Dipl.-Psychologe, leitet das Institut für wissenschaftliche Lehrmethoden (IWL) in München. Er war lange Zeit Dozent und Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Universität der Bundeswehr in München. Er ist heute als Buchautor, Coach und Seminarleiter aktiv. Birgit M. Begus, Dipl.-Soziologin, ist Geschäftsführerin der BEGUS Unternehmensberatung, Seminarleiterin, Autorin und Coachin.

Vorwort


»Schlechte Zeiten haben einen wissenschaftlichen Wert. Es handelt sich um Gelegenheiten, die ein guter Lerner nicht missen möchte.«

— Ralph Waldo Emerson1

Warum schreiben wir dieses Buch?


Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Lebensweg zu gehen. Manchmal werden wir dabei mit Widerständen konfrontiert, die wir als Unglück oder Schicksalsschlag ansehen. In solchen Situationen müssen wir beweisen, was in uns steckt, ob wir die Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit besitzen, mit diesen Aufgaben fertigzuwerden. Wenn jemand besonders schwierige Lebensaufgaben meistert, dann spricht man davon, dass er oder sie außergewöhnliche Widerstandskraft oder Resilienz besitzt.

Die Beschäftigung mit diesem Thema zeigt, wie viel Kraft in uns Menschen wohnt oder wohnen kann. Immer wieder entdeckt man, mit welchem Mut und mit welchem Selbstvertrauen sich Menschen auch den schlimmsten Schicksalsschlägen und Krisen stellen und sie in ihr Lebenskonzept in einer Weise einbauen, die nur bewundernswürdig genannt werden kann.

Wenn man von solchen Fällen liest oder von ihnen hört, stellt sich unwillkürlich die Frage: Wie würde ich reagieren? Auch wir Autoren haben uns diese Frage gestellt und nicht selten entstand in uns der Eindruck, dass wir das nie geschafft hätten, was andere uns vorgemacht haben. Man kann sich in guten Zeiten nicht vorstellen, welche inneren Kräfte im Notfall freigesetzt werden können, und daher kann man sich auch nicht vorstellen, dass man besonders schwere Schicksalsschläge unbeschadet überstehen kann.

Ich selbst, Jens-Uwe Martens, ein »Familienmensch«, dessen Lebensziel es schon als Kind war, einmal eine große Familie zu besitzen, habe meine erste Familie, meine Frau und meine zwei kleinen Kinder, die ich über alles liebte, bei einem Flugzeugunfall von einem Tag auf den anderen verloren. Heute kann ich sagen, dass ich es geschafft habe, dieses Unglück zu überwinden. Ich habe wieder eine bezaubernde Frau gefunden, die mir vier Kinder geschenkt hat, die sich sehr gut entwickeln, habe sogar schon sechs Enkelkinder (Stand 2022) – allerdings hat das Verarbeiten meines Traumas ziemlich lange gedauert.

Wenn Sie mich fragen, ob ich mir vorstellen könnte weiterzuleben, wenn ich heute meine Familie wieder verlieren würde, so antwortete ich Ihnen voller Überzeugung: Nein, auf keinen Fall, das würde ich nicht überstehen! Natürlich gibt es eine Stimme in mir, die sagt: Aber du hast es doch schon einmal überstanden! Mein Verstand stimmt dem zu, aber vorstellen kann ich mir das nicht, obwohl ich das alles schon einmal erlebt und bewusst durchlebt habe, obwohl ich sogar in diesem und anderen Büchern darüber geschrieben habe, die genau analysieren, wie ich das geschafft habe2. Wir können in guten Zeiten die Stärke unserer inneren Kräfte, die nach einem Unglück oder in einer großen persönlichen Krise freigesetzt werden, nicht ermessen.

Auch ich, Birgit M. Begus, bin, wie so viele Menschen, vom Schicksal herausgefordert worden, nach dem frühen Tod meines Sohnes und einer eigenen lebensbedrohlichen Diagnose meine inneren Kräfte zu ergründen. Ich weiß heute, dass man Situationen »überleben« kann, von denen man vorher dachte, man könne es nie und nimmer, und ich habe darüber hinaus erfahren, dass alles Schwierige in meinem Leben etwas Gutes in sich trägt, das mich reicher macht.

Falls es Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, beim Lesen dieses Buches auch so gehen wird, dass Sie sich fragen, ob Sie das eine oder das andere der beschriebenen Schicksale ertragen könnten, ob Sie den Kampf mit den »Dämonen«, die als einschneidende Erlebnisse ungefragt in unser Leben einbrechen, aufgenommen hätten, dann können wir Ihnen nur Mut machen: Vertrauen Sie auf die Kraft, die auch in Ihnen schlummert und die Sie mit vielem, oder vielleicht sogar allem fertig werden lässt – vorausgesetzt, dass Sie die später in diesem Buch erwähnten Irrwege und Sackgassen vermeiden.

Kaum ein Leben verläuft »glatt«, ohne Hindernisse, Probleme und Widerstände. In Untersuchungen zum expressiven Schreiben, die man mit verschiedenen Gruppen durchführte, hat man entdeckt, dass durchschnittlich jeder zweite Teilnehmer oder jede zweite Teilnehmerin über Erfahrungen berichtete, die man als traumatisch bezeichnen kann. Das gilt sogar für Studentinnen und Studenten, die noch keine lange Lebenserfahrung haben. Besonders häufig wurde berichtet von

  Vergewaltigungen,

  körperlichem und emotionalem Missbrauch,

  Selbstmordversuchen,

  Drogenproblemen,

  tragischen Unfällen,

  Todesfällen,

  gescheiterten Liebesbeziehungen und

  Scheidungsdramen3.

Es ist deshalb nicht nur klug, selbst vorbereitet zu sein, irgendwann im Leben Schicksalsschlägen und Krisen zu begegnen, sondern auch wichtig zu wissen, wie wir die Resilienz anderer Menschen stärken.

Wir werden im Laufe des Buches immer wieder erkennen, wie sehr wir Menschen uns gegenseitig brauchen, wenn sich Schlimmes ereignet.

Welche einschneidenden Erlebnisse sind Ihnen schon begegnet? Wie sind Sie damit fertig geworden? Wem wollen Sie beistehen in seiner oder ihrer Not? Dieses Buch kann Ihnen oder vielleicht durch Sie jemand anderem helfen, ein erfülltes, friedvolles und vielleicht sogar letztlich glückliches Leben zu führen – auch dann, wenn Probleme, Krisen oder Leid Sie heimgesucht haben oder noch auf Sie warten.

Lassen Sie sich inspirieren von den vielen Beispielen in diesem Buch, die Ihnen zeigen, was Menschen bewältigen können, wie sie es gemacht haben und wie Sie Ihre Resilienz und die der anderen stärken können.

Sie werden sicher die für Sie passenden Vorbilder finden.

Wir werden die wichtigsten Elemente von Resilienz mit Hilfe von zitierten Schicksalen verdeutlichen sowie Möglichkeiten aufzeigen, diese Fähigkeit bei sich selbst zu fördern. Im Anhang finden Sie eine Checkliste, mit der Sie feststellen können, wie es um Ihre eigene Widerstandskraft oder Resilienz bestellt ist. Sie können dann entscheiden, welche Seite Sie in sich fördern wollen oder wie Sie Betroffenen in Ihrer Umgebung helfen können. Denn das Thema Resilienz geht uns alle an, entweder als selbst Betroffene oder weil wir das Bedürfnis haben, einer Person zu helfen.

Die Corona-Pandemie – ein Resilienztest für uns alle


Inzwischen haben wir alle durch die Corona-Pandemie eine große Prüfung unserer Resilienz erfahren. Nicht nur wir als Einzelne wurden herausgefordert, unsere innere Widerstandskraft und Stärke zu mobilisieren, sondern alle Menschen weltweit. Alle Staaten und Kulturen waren betroffen, kämpften um die Gesundheit und das Überleben von Menschen sowie auch um den Erhalt der Wirtschaftskraft ihres Landes. Jede und jeder von uns hat neue Prozesse der Selbstorganisation und Anpassung vollzogen und hat neue Systemorganisationen in der Gesellschaft erlebt. Auch ist sowohl im persönlichen wie im öffentlichen Bereich eine neue Werte-Hierarchie entstanden, die lebhaft diskutiert wird.

Schlagartig hat sich im März 2020 unsere Realität verändert: Geschäfte blieben geschlossen, Treffen jeder Art außerhalb der zusammenlebenden Kernfamilie mussten abgesagt werden, Abstand voneinander war Gebot, die Kinder blieben zu Hause, da Schulen, Kindergärten und Kitas geschlossen waren, Homeoffice war angeraten, wo auch immer es möglich war. Bei den einen fiel plötzlich Einkommen weg, bei den anderen stieg die berufliche Belastung ins fast Unbewältigbare. Über allem schwebte die Sorge um die eigene Gesundheit, die der Familie und die der Freundinnen und Freunde. Man musste auf Umarmungen verzichten, manche Familie war durch Grenzschließungen auseinandergerissen. Etliche Abschiede von einem geliebten sterbenden Familienmitglied fanden plötzlich und ohne ein mögliches letztes Treffen statt, jede Beerdigung ohne tröstende Freunde. Es war eine große Herausforderung.

Wie ist es Ihnen gegangen? Wie uns allen?

Haben wir es geschafft, der Situation und der Gefahr ins Auge zu schauen oder sind wir in Verleugnung und Verschwörungsmythen geflüchtet? Mit welcher inneren Einstellung haben wir die notwendigen Anpassungen geleistet? Haben wir geklagt, rebelliert oder unsere neue Realität aktiv gestaltet?

Wie stand es um unseren Humor und unsere Fähigkeit, Spannungen auszuhalten und zu klären? Konnten wir nach Auseinandersetzungen verzeihen, auch uns selbst verzeihen?

Oder fühlten wir uns einsam?

Konnten wir dem Lockdown und allem, was dann kam, einen Sinn geben? Vielleicht über die Möglichkeit hinaus, den Keller aufzuräumen und den Körper zu trainieren?

Die Zeit der Beschränkungen durch COVID 19...

Erscheint lt. Verlag 30.8.2023
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Krisenbewältigung • Motivationspsychologie • Resilienz • Schicksal
ISBN-10 3-17-042349-5 / 3170423495
ISBN-13 978-3-17-042349-7 / 9783170423497
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Frauen ihren Asperger-Mann lieben und verstehen

von Eva Daniels

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
CHF 19,50
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 42,95