Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kreative Identität und Selbsterkenntnis

Wie Sie Ihr Potenzial ausschöpfen und sich den Zugang zu Ihren Ressourcen sichern
Buch
240 Seiten
2023 | 1. Auflage
Verlag Hermann Schmidt
978-3-87439-972-2 (ISBN)
CHF 48,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sie haben sich entschieden, Ihre Kreativität zum Beruf zu machen. Den Einstieg in die Kreativbranche haben Sie locker genommen und Ihr Umfeld bewundert Sie für Ihre Arbeit. Sie aber fragen sich manchmal, ob Sie gut genug sind. Ob das Geld reicht. Der nächste Job sicher ist. Sie fragen sich, wie Sie Ihr Potenzial dauerhaft ausschöpfen und sich den Zugang zu Ihren Ressourcen nachhaltig sichern können.

Roberta Bergmann kennt die beiden Seiten kreativen Lebens und unterstützt Sie dabei, Ihre kreative Identität auszuloten und zu entwickeln. Dieses Buch führt Sie zu Selbsterkenntnis und Selbstwirksamkeit. Es unterstützt Sie mit Denkanstößen, Übungen und Praxistipps auf dem Weg zu einem befriedigenden und belastbaren kreativen Lebenskonzept. Denn wer sich seiner kreativen Identität bewusst ist und sie immer wieder mit Leben erfüllt, wird im Kreativalltag gelassener, glücklicher und nicht zuletzt auch erfolgreicher.

Roberta Bergmann identifiziert 30 Bausteine kreativer Identität und reichert sie mit Denkanstößen, Anregungen zu täglicher Praxis oder Fragen an, die einladen, in sich hineinzuhorchen, sich seiner selbst bewusst zu werden. Jeder der Faktoren ist wichtig für das Fundament Ihres kreativen Lebens. Sie werden Faktoren entdecken, die Ihnen im Alltag vertraut sind und solche, die Sie übersehen oder unbewusst vernachlässigt haben. In diesen Fällen sind die alltagstauglichen und niederschwelligen Handlungsimpulse hilfreich, die Bergmann jeweils ans Ende ihrer Analyse stellt.

Viel Freude beim Entdecken, Erleben und Ausformulieren Ihres kreativen Selbstverständnisses und beim Auf- und Ausbau Ihrer kreativen Identität!

Roberta Bergmann (*1979, Nordhausen) studierte Grafikdesign und ist seit vielen Jahren freiberuflich als Gestalterin, Illustratorin, Künstlerin und Autorin tätig. Sie war Gastprofessorin für Gestaltungsgrundlagen an der HBK Braunschweig und gibt Workshops sowie Seminare für Kreative, unter anderem an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid. 2012 wurde sie, zusammen mit »Tatendrang-Design«, von der Bundesregierung zur »Kultur- und Kreativpilotin Deutschlands« ausgezeichnet. Drei Jahre war sie ehrenamtlich in Berlin als eine von 100 Kreativen aus Deutschland als Kreativ-Expertin (»Fellow«) für die Bundesregierung tätig. Vor vier Jahren gründete die Autorin ihre Kreativ-Plattform und Community »Der kreative Flow«, zu der ein Podcast, ein Blog, Onlinekurse und eine Membership gehören. Ihr Podcast gehört zu den meist gehörten Design-Podcasts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Kreativ-Expertin wurde sie unter anderem von Unternehmen wie Rossmann (Centaur), Burda München (Freundin, mavie) und Verlag Yeebase Media (t3n) interviewt. 2016 erschien ihr erstes Sachbuch »Die Grundlagen des Gestaltens« im Haupt Verlag, weitere Bücher folgten. »Kreative Identität und Selbsterkenntnis« ist ihr erstes Buch im Hermann Schmidt Verlag.

    Vorwort

Kapitel 1   Kreative Identität - Versuch einer Definition
                        • Was ich unter »Identität« verstehe und was »kreative Identität« bedeutet
                        • Warum es wichtig ist die eigene kreative Identität zu definieren und zu erkennen

Kapitel 2   Wie Sie sich Ihrer kreativen Identität bewusst werden
                        • Voraussetzungen zur Erkennung der eigenen kreativen Identität
                        • Entwicklungsstufen kreativer Identität
                        • 30 Bausteine Ihrer kreativen Identität und die Basis für eine erfolgreiche Kreativ-Arbeit
                        • Die Super-Power von Kreativschaffenden

Kapitel 3   Fragen
                        • Persönliche Frage
                        • Fragen zu Ihrem Umfeld
                        • Fragen zu Ihren Werten und Prinzipien
                        • Fragen zu Ihrem kreativen Beruf
                        • Fragen zu Ihrer Superpower
                        • Fragen zu Ihren Werkzeugen
                        • Fragen zu Ihrem kreativen Vermächtnis

Kapitel 4   Wie Sie Ihre kreative Identität entfalten und beschützen: zwölf Methoden
                        • Durch »Learning by Doing« zum eigenen Stil
                        • Trial and Error
                        • Improvisation & Flexibilität
                        • Sich vertiefen
                        • Durch Courage zur Selbsterkenntnis
                        • Das richtige Verhältnis von Routine und Abwechslung
                        • Verhinderer und Stressoren erkennen
                        • Blockaden und Sinnkrisen auflösen
                        • Das Gegenteil von »Ja!«
                        • Mit innerem Antrieb zum Erfolg
                        • Zeit für Isolation
                        • Selbstpositionierung

Kapitel 5   Wie Sie Ihre kreative Identität langfristig fördern und stärken
                        • Alle Aspekte wahrnehmen und ins richtige Verhältnis setzen
                        • Die mentale und körperliche Gesundheit fördern

    Nachwort
    Anhang

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Mainz
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Achtsamkeit • Creative Industries • flow • Grafikdesign • Identitätsfindung • Kreativ-Arbeit • Kreative Identität • Kreatives Selbstverständnis • Kreativität • Kreativ-Karriere • Kreativ-Methoden • Kreativressourcen • Resilienz • Selbstreflexion • Selbstverwirklichung
ISBN-10 3-87439-972-9 / 3874399729
ISBN-13 978-3-87439-972-2 / 9783874399722
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20