Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gehirn&Geist 9/2023 Neugier

Gehirn&Geist 9/2023 Neugier (eBook)

Wie sie entsteht, und wann sie uns überfordert
eBook Download: PDF
2023
80 Seiten
Spektrum der Wissenschaft (Verlag)
978-3-95892-785-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,49 inkl. MwSt
(CHF 6,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vor einigen Jahren ging ich zu nächtlicher Stunde allein durch die Stadt nach Hause. Es ist nicht weit und die frische Luft tut gut, dachte ich mir. Das bereute ich allerdings, als ich plötzlich hinter mir Schritte hörte, die immer schneller auf mich zukamen. Ich drehte mich um und sah im Dunkeln einen Mann, der augenscheinlich die Verfolgung aufnahm. Mein Herz raste, ich zitterte und beschleunigte. Mir schossen allerhand Gedanken durch den Kopf: Muss ich mich verteidigen? Wohin kann ich fliehen? Zum Glück fand in einem der Häuser dort eine Party statt; ich klingelte und man ließ mich ein. Wer weiß, vielleicht hatte er es ja nur eilig. Aber ich bin froh, dass ich es nicht darauf ankommen lassen musste, seine wahren Absichten herauszufinden.
Für solche bedrohlich wirkenden Situationen hat uns die Evolution mit einem überlebenswichtigen Alarmsystem ausgestattet: Der Puls rast, Adrenalin flutet den Körper, wir reagieren automatisiert mit Flucht, Erstarren oder Verteidigung – begleitet vom intensiven Gefühl der Furcht. Jahrzehntelang galt der Mandelkern, wissenschaftlich Amygdala, als das Hirnzentrum für Angst und Schrecken, als Ort, wo solche Empfindungen entstehen. Studien an Tieren und Menschen schienen das zu belegen. Aber selbst Joseph LeDoux, jener Forscher, der die Idee einst befeuerte, bemüht sich heute darum, diese Darstellung zu korrigieren. So erzeugt der Mandelkern zwar die körperliche Reaktion auf Bedrohung, aber für das Gefühl der Angst, das Bewusstwerden der Gefahr ist er nicht zuständig. Auch sah man in einer defekten Amygdala lange die Ursache für Psychopathie. Doch kann es so einfach sein, wo das Gehirn derart komplex ist, fragt unser Autor Jan Schwenkenbecher und geht ab S. 68 dem »Mythos Amygdala« nach. Der Fall des vermeintlichen Angstzentrums zeigt zudem: Mitunter gibt es in der Forschung die Tendenz, gewünschte oder erwartete Effekte zu berichten und fehlende Befunde zu ignorieren. Das kann dann dazu führen, dass sich solche fehlerhaften Vorstellungen festsetzen.
Eine spannende Lektüre wünscht Anna Lorenzen, Redaktion Gehirn&Geist.

Wie beeinflusst der Darm die Psyche? Wann können wir Alzheimer bekämpfen? Wie lernen unsere Kinder am besten? In Gehirn&Geist berichten renommierte Wissenschaftler und Journalisten über die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie, Hirnforschung, Medizin, Pädagogik und Philosophie. Ob Selbsttest, Expertenrat oder Web- und Literaturtipps – jedes Heft bietet Ihnen zudem eine Fülle an weiterführenden Informationen. Lernen Sie die faszinierende Welt in unserem Kopf kennen.

Erscheint lt. Verlag 4.8.2023
Reihe/Serie Gehirn&Geist
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Beziehungen • Deprivationssensibel • Entdeckerfreude • Hirmforschung • Psyche • Selbstreflexion • Sinnsuche • Sozialisatiom • Sterbehilfe • Therapie
ISBN-10 3-95892-785-8 / 3958927858
ISBN-13 978-3-95892-785-8 / 9783958927858
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 16,60