Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Münzprägung Octavians als Machtlegitimation (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
10 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-91140-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Münzprägung Octavians als Machtlegitimation - Maximilian Niemetz
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay soll die Frage beantworten, inwiefern Octavian seinen Machtanspruch durch die Motive seiner Münzprägung legitimiert und dabei speziell deren Vielfältigkeit aufzeigen. Das Augenmerk liegt hierbei auf der Zeit vor dem Prinzipat.

Die Ermordung des Gaius Julius Caesar an den Iden des März 44 v. Chr. wird bis heute als eines der bedeutendsten historischen Ereignisse angesehen. Doch aus gegenwärtiger Sicht ist eindeutig festzustellen, dass die Intention der Caesarmörder, eine römische Diktatur zu verhindern, nicht nachhaltig wirkte. Dies ist nicht zuletzt einem Mann zuzuschreiben, der nach der Ernennung zum Haupterben Caesars die Politik in Rom maßgeblich gestaltete. Gaius Octavius, so sein Geburtsname, wurde als Caesars Großneffe mit dreiviertel des Vermögens bedacht. Außerdem wurde er postum von Caesar als sein Sohn adoptiert, was zur Folge hatte, dass er in dessen Familie aufgenommen wurde und seinen Namen annehmen konnte. So geschah es, dass Gaius Octavius den Namen seines Großonkels vollständig annahm und sich von diesem Zeitpunkt an selbst nur Gaius Julius Caesar nannte. Den Hinweis auf seine Abstammung, der der römischen Tradition entsprechend mit dem Beinamen Octavianus gegeben werden sollte, ließ er bewusst außen vor, um die politische Autorität seines getöteten Großonkels voll zu beanspruchen. Dennoch ist der Name Octavian in antiken Quellen sowie der modernen Literatur die geläufige Bezeichnung für Gaius Octavius in der Zeit nach Caesars Tod bis zu seiner Alleinherrschaft und wird auch hier für diese Zeitspanne verwendet.
Erscheint lt. Verlag 24.7.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Antike • Augustus • Caesar • Münzen • Münzprägung • Octavian • Rom
ISBN-10 3-346-91140-3 / 3346911403
ISBN-13 978-3-346-91140-7 / 9783346911407
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 507 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufstieg und Niedergang antiker Städte

von Greg Woolf

eBook Download (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 27,35