Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Berufsethik und Berufsrecht in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie -  Sabine Maur,  Peter Lehndorfer,  Martin Stellpflug

Berufsethik und Berufsrecht in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
154 Seiten
Kohlhammer Verlag
978-3-17-037940-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
(CHF 29,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen sowie ihren Bezugspersonen ergeben sich zahlreiche berufsethische und berufsrechtliche Herausforderungen. Das Buch vermittelt Grundlagen der Berufsethik in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und beleuchtet grundlegende Fragestellungen zu zentralen Aspekten wie Autonomie, Schweigepflicht, Konflikten und Werten, auch anhand von Beispielen aus der Praxis. Diskutiert werden außerdem praktische berufsethische Themen wie Grenzverletzungen, Diversität und Digitalisierung.

Sabine Maur, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Niedergelassen mit einem Versorgungsauftrag für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Mainz. Supervisorin und Dozentin an mehreren Ausbildungsinstituten für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen. Autorin verschiedener Veröffentlichungen zur Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Vize-Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer. Peter Lehndorfer, Dipl.-Sozialpäd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ehemaliger Vizepräsident der PTK Bayern, ehemaliger Vizepräsident der BPtK, Dozent und Supervisor an mehreren staatlich anerkannten Ausbildungsstätten für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Autor mehrerer Beiträge zur Berufsethik und zum Berufsrecht in Lehrbüchern. Prof. Dr. Martin Stellpflug, Fachanwalt für Medizinrecht und für Sozialrecht und Partner der auf das Gesundheitsrecht spezialisierten Kanzlei D + B Rechtsanwälte PartmbB in Berlin. Seit Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes bildet die Beratung und Interessenvertretung der Psychotherapeuten einen Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit. Er ist Justitiar der Bundespsychotherapeutenkammer, Autor zahlreicher medizinrechtlicher Veröffentlichungen und Professor für Gesundheitsrecht und Ethik an der Psychologischen Hochschule Berlin.

Sabine Maur, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Niedergelassen mit einem Versorgungsauftrag für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Mainz. Supervisorin und Dozentin an mehreren Ausbildungsinstituten für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen. Autorin verschiedener Veröffentlichungen zur Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Vize-Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer. Peter Lehndorfer, Dipl.-Sozialpäd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ehemaliger Vizepräsident der PTK Bayern, ehemaliger Vizepräsident der BPtK, Dozent und Supervisor an mehreren staatlich anerkannten Ausbildungsstätten für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Autor mehrerer Beiträge zur Berufsethik und zum Berufsrecht in Lehrbüchern. Prof. Dr. Martin Stellpflug, Fachanwalt für Medizinrecht und für Sozialrecht und Partner der auf das Gesundheitsrecht spezialisierten Kanzlei D + B Rechtsanwälte PartmbB in Berlin. Seit Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes bildet die Beratung und Interessenvertretung der Psychotherapeuten einen Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit. Er ist Justitiar der Bundespsychotherapeutenkammer, Autor zahlreicher medizinrechtlicher Veröffentlichungen und Professor für Gesundheitsrecht und Ethik an der Psychologischen Hochschule Berlin.

Erscheint lt. Verlag 5.7.2023
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Tina In-Albon, Hanna Christiansen, Christina Schwenck
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Aufklärung • Begutachtung • Dokumentationspflicht • Ethik • Recht • Schweigepflicht • Sorgfaltspflicht • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-17-037940-2 / 3170379402
ISBN-13 978-3-17-037940-4 / 9783170379404
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65