Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Unbeugsame

Ein Leben zwischen Verfolgung und „Wiedergutmachung“
Buch | Softcover
256 Seiten
2023
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-618-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Unbeugsame - Elfriede Brumsack
CHF 34,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
"Der Unbeugsame" ist eine jüdische Geschichte von Widerstand und Resilienz, vom Mitmachen und Wegschauen der anderen. Und sie ist vor dem Hintergrund des wiedererstarkenden Antisemitismus von bedrückender Aktualität.Dem 24-jährigen Julius Brumsack gelingt 1939 unter abenteuerlichen Umständen die Flucht nach England. Er meldet sich zur englischen Armee und kämpft ab Frühjahr 1940 gegen die Deutschen. Nach dem Krieg kehrt er als britischer Besatzungssoldat nach Nordwestdeutschland zurück und versucht in seinem Heimatort herauszufinden, was seiner Familie widerfahren ist. Er beginnt eine jahrzehntelange, kräftezehrende Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit; er trifft auf Widerstände quer durch die Bevölkerung und bei sämtlichen Behörden, aber er stößt auch an seine eigenen Grenzen. Seine Schwiegertochter Elfriede Brumsack legt einen sehr persönlichen und bewegenden Bericht über ein außergewöhnliches Leben vor. Ausgewählte private Briefe, Tagebücher, Aufzeichnungen sowie eine Vielzahl von Dokumenten über Prozesse zur Rückerstattung und Entschädigung, Korrespondenzen mit Tätern, Zeugen und Institutionen bilden das Fundament der Geschichte.

geboren 1950, studierte Romanistik und Germanistik, arbeitete als Lehrerin und während der letzten zehn Jahre ihrer Berufstätigkeit in der Lehrerausbildung. Sie veröffentlichte pädagogische Bücher bei Klett und Cornelsen und lebt mit ihrem Mann, Hans Brumsack, in Oldenburg, hat zwei Kinder und vier Enkelkinder. Die Autorin ist die Schwiegertochter von Julius Brumsack. Sie kannte ihn seit ihrem sechzehnten Lebensjahr.

"Brumsacks Buch zeigt, wie erbarmungslos die Justiz in der damals noch jungen Bundesrepublik mit den Ansprüchen der Juden umging, wie wenig Mitleid die Beverstedter mit dem Mann in der Meyerhofstraße zeigten, der seine ganze Familie verloren hatte, wie einsam Brumsack war. Er hatte in Beverstedt mit seiner Frau Emmi eine Familie gegründet, bekam zwei Kinder, baute erfolgreich ein Bekleidungsgeschäft auf, das sehr gut lief – und blieb doch zeit seines Lebens ein Außenseiter. Nordsee-Zeitung, 11. Oktober 2023

"Das eigene Haus verlassen und flüchten müssen, die Familie verfolgt und umgebracht – und alle anderen machen einfach weiter, tun so, als würden sie nichts mitbekommen. Wenn das alles vorbei ist, würde man da zurückkommen? Vor dieser Frage stand Julius Brumsack aus Beverstedt im Landkreis Cuxhaven. Der Jude konnte vor den Nationalsozialisten nach England fliehen, seine Familie wurde ermordet. Trotzdem kam Brumsack nach dem Krieg zurück – als einer von wenigen jüdischen Flüchtlingen. Seine Schwiegertochter hat seine Geschichte nun aufgeschrieben." buten un binnen, 21. Oktober 2023

"Beverstedter Jude Julius Brumsack: einsamer Kampf um Wiedergutmachung" Michael Hollenbach, Deutschlandfunk, 5. Februar 2024

"Elfriede Brumsack hat ein großartiges Buch geschrieben, dessen Lektüre bis zur letzten Seite eine hohe emotionale und mentale Anspannung hervorruft. Durch einen behutsamen, nie sentimentalen, eher sachlichen, ins Lakonische tendierenden Stil schafft sie dem Leser den Zugang zu einer Lebensgeschichte, die ihn im Innersten berührt." Daniel Hoffmann, Jüdisches Leben in Bayern, 19. April 2024

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 160 x 233 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Sozialgeschichte
Schlagworte Antisemitismus • BRD • Deutschland • England • Entschädigung • Erinnerung • Geschichte • Holocaust • Juden • Jüdisch • Nationalsozialismus • Verdrängung • Vergessen • Westdeutschland • Wiedergutmachung
ISBN-10 3-95565-618-7 / 3955656187
ISBN-13 978-3-95565-618-8 / 9783955656188
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40