Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Lar - Wilhelm Raabe

Der Lar

Eine Oster-, Pfingst-, Weihnachts- und Neujahrsgeschichte

Andreas Blödorn (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Hardcover
272 Seiten
2024
Wallstein Verlag
978-3-8353-5546-0 (ISBN)
CHF 35,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ironisch und abgründig: Von einer Dreiecksbeziehung im ausgehenden 19. Jahrhundert und der Frage, was wahres Menschsein ausmacht.Der Roman erzählt eine Anti-Bildungsgeschichte. Drei junge Menschen gelangen in dem Versuch, sich von der Elterngeneration zu befreien und ihre Ideale gegen eine oft feindliche Realität zu behaupten, am Ende an ihren Ausgangspunkt zurück. Raabes ebenso ironische wie schopenhauerianische Erzählung um den Sensationsjournalisten Paul und den Leichenfotografen Bogislaus versammelt unter dem Gewand einer scheinbar trivialen Unterhaltungsgeschichte drängende Debatten des späten 19. Jahrhunderts.Der als Oster-, Pfingst- Weihnachts- und Neujahrsgeschichte untertitelte Text verhandelt Abstammung und Dasein im Zeichen des Darwinismus, Wort- und Bildkunst unter den Bedingungen des Marktes und Dreiecksbeziehungen zwischen Liebe, Ehe und (Homo-) Sexualität. Souverän und leicht verknüpft »Der Lar« damit zeitlose Fragen nach Ideal und Realität, Auflehnung und Unterordnung, Leben und Tod - und wird so zu einem Metatext über den Poetischen Realismus an sich.Eine ansprechende, literatur- und kulturgeschichtlich kommentierte Leseausgabe, deren Textgestalt auf kritisch reflektierten zeitgenössischen Drucken basiert: ohne orthografische Modernisierung und Vereinheitlichung.

Andreas Blödorn, Professor für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Universität Münster und Vizepräsident der Internationalen Raabe-Gesellschaft. Veröffentlichungen u.a.: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft (Mithg., seit 2018); Thomas Mann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Mithg., 2015); Erzählte Moderne. Fiktionale Welten in den 1920er.

Wilhelm Raabe (1831 – 1910) gilt als kanonischer Autor des 19. Jahrhunderts. Ein spannungsreiches Verhältnis zum programmatischen Realismus sowie zum Lesepublikum seiner Zeit bestimmte sein Leben und Schreiben. An seinen Romanen und Erzählungen fasziniert bis heute ihr experimenteller Charakter.

Erscheint lt. Verlag 9.10.2024
Reihe/Serie Wilhelm Raabe. Werke. Kritische kommentierte Ausgabe
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Gender • Industrialisierung • Kolonialismus • Konsum • Poetischer Realismus
ISBN-10 3-8353-5546-5 / 3835355465
ISBN-13 978-3-8353-5546-0 / 9783835355460
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 42,90
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90