Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Emil von Behring 1854-1917

Immunologe, Unternehmer, Nobelpreisträger

(Autor)

Buch | Hardcover
624 Seiten
2023 | 1. Auflage
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-5501-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Emil von Behring 1854-1917 - Ulrike Enke
CHF 47,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Emil von Behring: Wissenschaftler, Unternehmer, Nobelpreisträger - und eine widersprüchliche Persönlichkeit.Emil von Behring (1854-1917) wurde als Erfinder von Impfstoffen gegen Diphtherie und Tetanus berühmt. Als »Retter der Kinder und Soldaten« feierte ihn die zeitgenössische Presse. 1901 erhielt er den ersten Nobelpreis für Medizin.Anhand bisher unentdeckter Quellen zeichnet Ulrike Enke jenseits aller Heroisierung ein differenziertes Porträt des Arztes und Immunologen. Behring stammte aus armen Verhältnissen; nur dank eines Stipendiums konnte er Medizin studieren. Seine Intelligenz, sein Ehrgeiz und nicht zuletzt seine Fähigkeit, nützliche Netzwerke zu knüpfen, beförderten seinen enormen gesellschaftlichen Aufstieg. Die Autorin zeigt einen Menschen, der als analytischer Kopf bewundert und als Verhandlungspartner gefürchtet wurde. Erstmals ordnet sie Behrings langjährige depressive Erkrankung in die Lebensgeschichte ein. Es entsteht ein neues Bild des Menschen und wegweisenden Forschers, der bis heute als Gründer der Marburger Behringwerke im Gedächtnis geblieben ist.

Ulrike Enke, promovierte Literaturwissenschaftlerin und Medizinhistorikerin, forscht seit 1988 auf verschiedenen Gebieten der Wissenschaftsgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts. 2009 wurde sie im Rahmen eines an der Universität Marburg angesiedelten DFG-Projekts mit der Aufarbeitung des Behring-Nachlasses betraut. Sie publiziert zu Behring als Wissenschaftler und Unternehmensgründer sowie zu Fragen von Biographie und Nachlass.

»ein neues Standardwerk« (Dagmar Klein, Gießener Allgemeine Zeitung, 06.12.2023) »ein differenziertes Porträt des Immunologen« (Marburger Uni Journal, Herbst 2023) »(The book) reveals the human side of the scientist, (...) taking a fresh look at von Behring as a human being, including his struggle with depression.« (Debra Moffitt, CSL Behring, 02.10.2023) »eine durch erzählerische Verdichtung verbundene Montage von Fundstücken aus Behrings Leben« (Stefan Otto, Die Rheinpfalz, 2024)

»ein neues Standardwerk«
(Dagmar Klein, Gießener Allgemeine Zeitung, 06.12.2023)

»ein differenziertes Porträt des Immunologen«
(Marburger Uni Journal, Herbst 2023)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 1080 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Arzt • Behringwerke • Biographie • Biontech • Blut • Charité • Corona • Denkkollektiv • Depression • Diphterie • Else v.Behring • Erster Weltkrieg • Forschung • Hedwig Koch • Immunologe • Immunologen • Kinder • Labor • Matthias Koeberlin • Medizin • Medizingeschichte • Netzwerk • Nobelpreis • Robert Koch • Serum • Soldaten • Tiere • Tuberkulose • Unternehmer • Wissenschaftler • Wundstarrkrampf
ISBN-10 3-8353-5501-5 / 3835355015
ISBN-13 978-3-8353-5501-9 / 9783835355019
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20