Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Warum Krieg? - Jacques Le Rider

Warum Krieg?

Zur Aktualität des Briefwechsels von Einstein und Freud
Buch | Hardcover
64 Seiten
2023
Picus Verlag
978-3-7117-3029-9 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Juli 1932 fragt Einstein in einem offenen Brief an Freud, wie man die Menschheit »den Psychosen des Hasses und des Vernichtens gegenüber widerstandsfähiger« machen könnte. In seiner Antwort zieht Freud die Bilanz seiner Kulturanalyse. Nur durch Hemmung des Aggressions- und Destruktionstriebs könne Friede gestiftet werden, kein »ewiger« allerdings, da die erreichte Triebumbildung so leicht außer Kraft gesetzt werden könne. In diesem Dialog zwischen Freud und Einstein werden Fragen gestellt, die heute aktueller denn je sind. Kann der Pazifismus in Krisenzeiten den Krieg verhüten? Freud geht davon aus, dass der Kulturprozess »gegen den Krieg arbeitet«. Galt aber die Kriegstüchtigkeit nicht immer wieder als hoher Kulturwert? Und warum gehen Einstein und Freud über die Frage des »gerechten« Verteidigungskriegs so rasch hinweg?

Jacques Le Rider war wissenschaftlicher Assistent an der Sorbonne, maître de conférences an der Universität Paris XII-Val-de-Marne, Professor an der Universität Paris VIII-Saint Denis. Vom Herbst 1999 bis zum Sommer 2023 war er Professor an der Forschungsuniversität École pratique des hautes études (EPHE) in Paris. Im Picus Verlag erschien »Wien als das neue Ghetto? Arthur Schnitzler und Theodor Herzl im Dialog« (2013).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wiener Vorlesungen ; 209
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 115 x 185 mm
Gewicht 165 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Friede • Frieden • Gerechter Krieg • Krise • Pazifismus • Verteidigungskrieg
ISBN-10 3-7117-3029-9 / 3711730299
ISBN-13 978-3-7117-3029-9 / 9783711730299
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
CHF 53,20