Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Für das Sagbare

ein Plädoyer für das Ethos des Erzählens im Angesicht von Gewalt und Unrecht

(Autor)

Buch | Softcover
500 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6833-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Für das Sagbare - Matthias Käser
CHF 79,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Menschen bedürfen des Zeugnisses der Anderen, um sich zu vergewissern, was und wer sie sind oder was und wozu sie denken, reden und handeln - soweit eine gemeinhin unstrittige These. Doch gilt dies auch für die Zeug*innenschaft an Orten und in Momenten, in denen Menschen Opfer von extremem Unrecht, massiver Gewalt, Hass oder Diskriminierung werden? Lässt sich das Unsagbare eigentlich bezeugen? Matthias Käser plädiert mithilfe interdisziplinärer Zeug*innenschaftsdiskurse gegen das Unbeschreibliche und für das Ethos des Erzählens. Er zeigt auf, dass Erfahrungen um der Betroffenen willen versuchsweise bezeugt werden müssen - so gebrochen oder lückenhaft sie auch sein mögen.

Matthias Käser (Dr. theol.), geb. 1988, promovierte an der Universität Bern und arbeitet neben seiner akademischen Tätigkeit als Creative Director. Er studierte Theologie in Bern und Wien. In seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich mit Fragen der Gleichstellung und queer-feministischen Ansätzen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Moderne Postmoderne
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 858 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Certificate • Discrimination • Diskriminierung • Epistemology • Erfahrung • Erkenntnistheorie • Erzählen • Erzählung • ethics • Ethik • Experience • Gewalt • Hass • hate • language • narrative • Philosophie • Philosophy • Philosophy of Language • Philosophy of Religion • Religion • Religionsphilosophie • Religionswissenschaft • Religious Studies • Shoah • Sprache • Sprachphilosophie • Storytelling • Testimony • Violence • Zeugenschaft • Zeugnis
ISBN-10 3-8376-6833-9 / 3837668339
ISBN-13 978-3-8376-6833-9 / 9783837668339
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

von Martin Heidegger

Buch | Softcover (2023)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 9,80