Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Analogien und Differenzen der literarischen Flanerie um 1800 und um 1900 (eBook)

"‚Flanieren, das gibt es nicht mehr‘, sagen die Leute."
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
9 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-82615-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Analogien und Differenzen der literarischen Flanerie um 1800 und um 1900
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philologische Fakultät - Deutsches Seminar), Veranstaltung: Flanerie in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Paris im 19. Jahrhundert noch als die Geburtsstadt der literarischen Flanerie galt, verschob sich der Fokus der Flaneure im 20. Jahrhundert auf Berlin. Doch ob diese Verschiebung ein Ende der literarischen Flaniere zur Folge hatte oder eine Neugeburt, wird in diesem Aufsatz diskutiert.

Dieser Essay will mit Hilfe von ausgewählten Beispieltexten rekapitulieren, wie das Flanieren um 1800 und um 1900 definiert wurde, um anhand möglicher Analogien eine positive Transformation, oder anhand möglicher Differenzen das Absterben der literarischen Flanerie aufzuzeigen. Dafür geht der Aufsatz auf konkrete Textbeispiele aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bzw. aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einzeln ein, um so mögliche Analogien oder Differenzen zwischen den Texten zu entschlüsseln.
Erscheint lt. Verlag 7.3.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Baudelaire • Berlin • Berliner Chronik • Briefe aus Berlin • Das Ornament der Masse • Der Verdächtige • Des Vetters Eckfenster • Edgar Allen Poe • Englische Fragmente • Erinnerung an eine Pariser Straße • E.T.A. Hoffmann • Flaneur • Flanieren • Franz Hessel • Gegenwartsliteratur • Heinrich Heine • Industrialisierung • Ludwig Börne • Poe • Schilderungen aus Paris • Siegfried Kracauer • The Man of the Crowd • Von der schwierigen Kunst spazieren zu gehen • Walter Benjamin
ISBN-10 3-346-82615-5 / 3346826155
ISBN-13 978-3-346-82615-2 / 9783346826152
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 592 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich