Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Kunst des Zweifelns und Glaubens, des Nichtwissens und Wissens; De arte dubitandi et confidendi, ignorandi et sciendi (eBook)

Übersetzt von Werner Stingl und kommentiert von Hans-Joachim Pagel, herausgegeben von Wolfgang F. Stammler
eBook Download: PDF
2023
402 Seiten
Schwabe Verlag (Basel)
978-3-7965-4778-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Kunst des Zweifelns und Glaubens, des Nichtwissens und Wissens; De arte dubitandi et confidendi, ignorandi et sciendi - Sebastian Castellio
Systemvoraussetzungen
46,00 inkl. MwSt
(CHF 44,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch gilt als das heimliche Hauptwerk, die summa summarum von Castellios Denken und Schaffen. Anlass für das Buch, das Castellio 1563, in seinem letzten Lebensjahr, schrieb, waren die unsäglichen Wirren und Zerwürfnisse der Reformation, unter denen er auch persönlich zu leiden hatte. Der Streit ging im Wesentlichen um das «richtige» Verständnis der Bibel, die sich dem Leser vielerorts als dunkel und nicht selten auch als widersprüchlich präsentiert. Dies schuf Raum für viele einander ausschließende Deutungen, die zu dogmatischen Abgrenzungen und Verfestigungen führten.
In seinem Buch zeigt Castellio Wege auf, wie man sich aus den Fesseln solch dogmatischer Zwänge zu befreien lernt und damit die Kunst, um die es ihm wesentlich geht: das zu Bezweifelnde von dem zu Glaubenden und das Wissende von dem zu wissen nicht Notwendigen zu unterscheiden und am Ende zu der einem jeden Menschen innewohnenden Wahrheit zu gelangen.

Der Basler Humanist und Gelehrte Sebastian Castellio (1515–1563) war zunächst Mitarbeiter Calvins in Genf und wurde später einer seiner erbittertsten Gegner. Er gilt als Wegbereiter der Toleranz.

Erscheint lt. Verlag 5.1.2023
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte Bibelverständnis • Reformation • Religionsgeschichte
ISBN-10 3-7965-4778-8 / 3796547788
ISBN-13 978-3-7965-4778-2 / 9783796547782
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 61,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bewältigungspraktiken und Handlungsoptionen im Dreißigjährigen Krieg

von Astrid Ackermann; Markus Meumann; Julia A. Schmidt-Funke …

eBook Download (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 87,85