Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wahrheit in Begegnung

Kontextualisierungen und Selbstvergewisserung religiöser Identität
Buch | Hardcover
404 Seiten
2024 | 1. Auflage
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-50192-4 (ISBN)
CHF 149,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Bei religiöser Identitätsbildung ‚gibt‘ es nicht nur Wahrheit, noch wird sie lediglich konstruiert: Wahrheit besteht hier aus Wahrmachung (Verifikation) und entsteht in Wahrwerdung (Verifiation).
Die Studie zielt auf ein besseres Verständnis von Wandlungen und Grenzen religiöser Identitätskonstruktionen in interkulturellen Austauschprozessen. Dafür wird in drei evangelischen, indonesischen Kirchen je ein Themenfeld für Kontextualisierungsbemühungen untersucht: Frauenordination, christliche Kunst und Architektur, sowie traditionelle Trauer- und Begräbnisriten. Die dabei sichtbar werdenden interkulturellen, theologischen Aushandlungsprozesse werden daraufhin geprüft, welche Kriterien in den jeweiligen Argumentationszusammenhängen Anwendung fanden, um christliche Identität zu bestimmen und einzugrenzen. Als Beitrag zur Theoriebildung interkultureller Theologie wird anhand der gewonnenen Ergebnisse unter Rückgriff auf kulturwissenschaftliche, philosophische und religionsphilosophische Konzepte nach Zuordnung von kontextuellen und universellen Wahrheitsansprüchen im theologischen Fachgespräch gefragt. Dabei wird der Begriff "Verifiation" als Ergänzung zu "Verifikation" in den Wahrheitsdiskurs eingeführt.

Eckhard Zemmrich ist Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. theol. Daria Pezzoli-Olgiati ist Professorin für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. päd. Hans-Günter Heimbrock ist Professor für Praktische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der J. W. Goethe Universität Frankfurt a. M.

Dr. theol. Trygve Wyller ist Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Oslo.

Dr. Carla Danani ist Professorin für Politische Philosophie und Philosophie des Wohnens an der Universität von Macerata, Italien.

Dr. Stefanie Knauss ist zur Zeit Associate Professor für Theologie an der Villanova University (USA).

Dr. Hans-Joachim Sander ist Professor für Dogmatik an der Universität Salzburg.

Dr. Judith Gruber ist Dozentin für Systematische Theologie an der Katholischen Universität Leuven, Belgien.

Else Marie Wiberg Pedersen is Associate Professor for Theology at the Department for Culture and Society, Arts at the University of Aarhus, Denmark.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Research in Contemporary Religion ; Band 037
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Gewicht 778 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Indonesien • interkullturell • Religiöse Identität • Wahrheit
ISBN-10 3-525-50192-7 / 3525501927
ISBN-13 978-3-525-50192-4 / 9783525501924
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Soteriologie

von Dorothea Sattler

Buch | Hardcover (2023)
Herder (Verlag)
CHF 53,90
Auswege aus Spaltung und Gewalt

von Stefan Seidel

Buch | Softcover (2024)
Claudius (Verlag)
CHF 29,90