Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gottsched-Handbuch

Leben – Werk – Wirkung
Buch | Hardcover
XVII, 444 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
978-3-476-05966-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gottsched-Handbuch -
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Johann Christoph Gottsched (1700-1766) ist eine zentrale Figur der europäischen Aufklärung. Das Handbuch stellt seine Arbeiten in den Bereichen der Poetik, Rhetorik, Philosophie und Sprachforschung dar. Die Poetik erschließt sich mit Blick auf Gattungsdifferenzierungen (Lyrik, Epik, Dramatik, Korrespondenz und Literaturkritik), hinsichtlich einschlägiger poetologischer Traditionslinien (Antike, Französischer Klassizismus, Barock) und in Kollaboration mit anderen Autor*innen, ganz besonders mit Luise Gottsched (1713-1762). Sein uvre, dessen Wirkungen und Rezeptionen werden dabei in der Spannung zwischen normpoetischem Anspruch, aufklärerischer Didaxe und proto-ästhetischem Innovationspotenzial diskutiert.

Dr. Sebastian Meixner ist Oberassistent im Deutschen Seminar der Universität Zürich. Dr. Carolin Rocks ist Junior Fellow bei der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe Imaginarien der Kraft an der Universität Hamburg.

I Leben - schreiben.- 1 Position im Netzwerk der europäischen Aufklärung.- 2 Literarische Tradition: Antike.- 3 Literarische Tradition: Französischer Klassizismus.- 4 Literarische Tradition: Barock.- 5 Paratextuelle Rahmungen.- 6 Über Literatur streiten (Literaturkritik).- 7 Luise Adelgunde Victorie Gottsched, geborene Kulmus.- 8 Nachleben (Literaturgeschichtsschreibung) .- II Theorie - bilden.- 9 Critische Dichtkunst vor die Deutschen: Gottscheds Poetik.- 10 Rhetorik: Ausführliche Redekunst, nach Anleitung der alten Griechen und Römer.- 11 Gottsched und die Philosophie.- 12 Gottsched als Sprachforscher. Aufgeklärte Grammatik zwischen Normsetzung und Sprachgebrauch.- III Gattungen - formen.- 13 Gottscheds Briefwechsel.- 14 Gottscheds Amtliche Schriften.- 15 Zeitschriften.- 16 Lyrik.- 17 Epik: Reineke Fuchs.- 18 Drama I: Das Projekt der Deutschen Schaubühne.- 19 Drama II: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Dramen.- 20 Drama III: Der sterbende Cato.- 21 Drama IV: Die parisische Bluthochzeit König Heinrichs von Navarra, ein Trauerspiel.- 22 Drama V: Agis, König zu Sparta. Ein Trauerspiel.- 23 Drama VI: Atalanta, oder die bezwungene Sprödigkeit. Ein Schäferspiel in fünf Aufzügen.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Giulia Morra, Bend Strebel
Zusatzinfo XVII, 444 S. 12 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 1105 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Aufklärung • Drama • Poetik • Rhetorik • Sprachgeschichte
ISBN-10 3-476-05966-9 / 3476059669
ISBN-13 978-3-476-05966-6 / 9783476059666
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
A Norton Critical Edition

von William Faulkner; Michael Gorra

Buch | Softcover (2022)
WW Norton & Co (Verlag)
CHF 29,30
Poetik eines sozialen Urteils

von Nora Weinelt

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 83,90