Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Buchauszug aus Barthels "Welt ohne Erbarmen". Ein ehemaliger Häftling erinnert sich an das KZ Buchenwald (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
11 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-79880-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Buchauszug aus Barthels "Welt ohne Erbarmen". Ein ehemaliger Häftling erinnert sich an das KZ Buchenwald
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Fokus dieser Arbeit ist das Erinnerungswerk „Welt ohne Erbarmen“, das die persönlichen Erfahrungen Karl Barthels während seiner Zeit im Konzentrationslager wiedergibt. Die vorliegende Quellenanalyse untersucht den historischen Erkenntniswert eines 50-seitigen Auszugs aus dem 160-seitigen Gesamtwerk.

Karl Barthel, der Verfasser der zu bearbeitenden Quelle, wurde am 20. März 2007 in Lohmen bei Cobitz/Krs.Pirna in Sachsen geboren. Der Sohn eines sozialdemokratischen Fabrikarbeiters ging zunächst in die Volksschule in Cobitz und arbeitete später als Hilfs- und Landarbeiter sowie von 1922 bis 1927 als Metallarbeiter in Dresden.

Bereits kurz nach dem Arbeitsbeginn 1922 in einer Zweigstelle der Ernemannswerke trat Barthel dem Deutschen Metallarbeiter-Verband (DMV) bei. Zwei Jahre später folgte der Beitritt zur Kommunistischen Partei Deutschlands. Darüber hinaus engagierte er sich im Roten Frontkämpferbund (RFB) und war dort Mitbegründer und später Leiter der Jugendorganisation Rote Jungfront. 1927 übernahm er zunächst das Amt des Leiters des Kommunistischen Jugendverbandes (KJVD) in Sachsen und später das Amt des Sekretärs des KJVD in Thüringen. Parallel dazu war er in den Jahren 1929-1931 Landtagsabgeordneter in Thüringen. Während dieser Zeit lernte er seine spätere Frau, die Chemikerin Leni Streng, kennen. Zwei Jahre später, im November 1932, heiratete er diese. Ab Februar 1933 war er ZK-Instrukteur in Halle und Berlin, ab August in Niederschlesien.

Nachdem er 1933 in Breslau verhaftet worden ist und elf Monate Haft im Polizeigefängnis verbracht hatte, wurde er 1934 vom Oberlandesgericht zu einer zweieinhalbjährigen Zuchthausstrafe verurteilt. Daraufhin verbrachte er zwei Jahre im Zuchthaus Wohlau/Schlesien und wurde im Oktober 1936 schließlich in das Konzentrationslager Lichtenburg gebracht. Al dieses im Jahre 1937 geschlossen wurde, überführte man die Häftlinge in das KZ Buchenwald, wo Barthel bis zur Befreiung des Lagers durch amerikanische Truppen am 11.04.1945 inhaftiert blieb. Er war somit die vollen acht Jahre, die das Lager in Betrieb war, ein politischer Häftling in Buchenwald.
Erscheint lt. Verlag 23.1.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Buchenwald • Konzentrationslager • Nationalsozialismus • Quellenanalyse
ISBN-10 3-346-79880-1 / 3346798801
ISBN-13 978-3-346-79880-0 / 9783346798800
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 534 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 8,75
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 8,75