Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Mann Moses und die monotheistische Religion (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
197 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-1529-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Mann Moses und die monotheistische Religion -  Sigmund Freud
Systemvoraussetzungen
28,00 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der »Mann Moses und die monotheistische Religion« ist Sigmund Freuds letztes großes Werk und gehört zu seinen bahnbrechendsten und interessantesten Texten. Die Entstehungsgeschichte und die rätselhafte Komposition des Textes stellen die Wissenschaft bis heute vor wahre Herausforderungen. Sein Werk ist an der Schnittstelle von angewandter Psychoanalyse und klinischer Studie angesiedelt. Dieser Band versucht mit einschlägigen Kommentaren aus verschiedenen Perspektiven und mit Bezugnahme auf die neuesten wissenschaftlichen Einsichten diesen faszinierenden Text zu erhellen. Moses and Monotheism is one of Sigmund Freud's most puzzling and groundbreaking texts. The reconstruction of the history and composition of the text has proven to be a challenge for scholars. Through the density of ideas in a text situated at the crossroads of applied psychoanalysis and clinical study, this has become one of Freud's most influential texts. The commentaries in this volume aim at exploring various aspects of Moses and Monotheism, while taking into account the latest scholarly insights.

Ao. Prof. Friedrich Schipper ist außerordentlicher Professor für Biblische Archäologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz und Lehrbeauftragter für Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.

Ao. Prof. Friedrich Schipper ist außerordentlicher Professor für Biblische Archäologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz und Lehrbeauftragter für Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.

Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 8
Geleitwort 8
Friedrich Schipper / Herman Westerink: Einleitung: Freuds Der Mann Moses im zeitgenössischen Kontext 10
Kommentare zu Der Mann Moses und die monotheistische Religion: Drei Abhandlungen 16
Jan Assmann: I. Der Mann Moses und die monotheistische Religion – Entstehungsgeschichte und zentrale Themen 18
Entstehungsgeschichte 18
Die zentralen Thesen 26
Das Judentum 27
Gedächtnis, Verdrängung, Neurose: die Pathogenese des Monotheismus 32
1. Die Mordthese 33
2. Gedächtnis und Pathogenese 35
Herman Westerink: II. Trauma, Latenz und die Wiederkehr des Verdrängten 42
Der Mann Moses als Fallstudie 42
Die Analogie zur traumatischen Neurose 45
Latenz und Phylogenese 47
Latenz und Wiederkehr des Verdrängten 50
Astrid Schweighofer: III. Der Mann Moses und der Wiener Antisemitismus 54
Einführung: Der Mann Moses und die Wurzeln des Antisemitismus 54
Antisemitismus in Wien zur Zeit der Habsburgermonarchie 58
Erste Republik und „Ständestaat” 62
Schluss 65
Marie-France Chevron: IV. Gewissheiten und Lagerdenken im Wien des Fin de siècle: Sigmund Freud versus Wilhelm Schmidt 68
Eine besondere Konstellation im Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts 68
Umbruch und Bürgerkrieg: die Suche nach Gewissheiten in unsicheren Zeiten 71
Gewissheiten und Ambivalenzen: Glauben und Wissenschaft 74
Sigmund Freud und Wilhelm Schmidt: eine Gegenüberstellung 75
Dogma, Mythos, historische Wahrheit und Identitätssuche 78
Die politische und weltanschauliche Gegnerschaft 81
Bibliographie zu den Kommentaren 84
Editorische Vorbemerkungen 90
Wichtigste deutsche Ausgaben 90
Der Mann Moses und die monotheistische Religion: Drei Abhandlungen 92
I Moses, ein Ägypter 92
II Wenn Moses ein Ägypter war … 99
(1) 100
(2) 102
(3) 105
(4) 110
(5) 115
(6) 119
(7) 123
III Moses, sein Volk und die monotheistische Religion 128
Erster Teil 128
Vorbemerkung I 128
Vorbemerkung II 130
Zweiter Teil 165
Zusammenfassung und Wiederholung 165
Rainer über Freud 192
Namen- und Sachregister 194

Erscheint lt. Verlag 23.1.2023
Reihe/Serie Sigmund Freuds Werke
Co-Autor Astrid Schweighofer, Jan Assmann, Marie-France Chevron, Friedrich Schipper, Herman Westerink
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Antisemitismus • Archäologie • Ernst Sellin • Judentum • Kommentar • Moses • Religion • Sigmund Freud • Trauma • Wilhelm Schmidt
ISBN-10 3-8470-1529-X / 384701529X
ISBN-13 978-3-8470-1529-1 / 9783847015291
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung

von Wolfgang Mertens

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25