Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Landgrabbing als der neue Kolonialismus? (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
10 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-78849-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Landgrabbing als der neue Kolonialismus? - Lasse Bartols
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 2,0, HafenCity Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kolonialismus und Begriffe wie Kolonie, Kolonisation und Kolonialmacht sind den meisten Menschen geläufig, da das Thema schon sehr früh in der Schule gelehrt wird. Oftmals lernen Schüler schon in der Mittelstufe in dem Fach Geschichte was den Kolonialismus ausmachte und wie es dazu kam. Deswegen kann sich fast jeder etwas unter Kolonien vorstellen und z.B. der Name Christoph Kolumbus ist vielen geläufig. Für viele ist der Kolonialismus eine längst vergangene Periode, in der die damaligen mächtigen europäischen Länder, auf anderen Kontinenten Land eroberten und sich dort niederließen. Dass der Kolonialismus aber noch gar nicht so lang zurück liegt und wie es überhaupt dazu kam, dass sich ein paar europäische Länder fast die gesamte Welt aufteilten konnten, wissen nicht viele. Kaum etwas hatte so viel Einfluss auf unsere heutige politische Welt wie der Kolonialismus. Dieses Ereignis welches über mehrere Jahrhunderte andauerte, bestimmt z.B. immer noch manche Landesgrenzen und war bedeutsam für die Sprachen, die nun dort gesprochen werden. Außerdem hat der Kolonialismus einen riesigen Einfluss auf die jetzige Kultur und Religion in den ehemals kolonialisierten Ländern. Es ist kein Zufall, dass die am häufigsten gesprochene Sprache der Welt, Englisch ist, denn sie wurde im größten Kolonialreich der Geschichte, dem Britische Weltreich, auch „British Empire“ genannt, gesprochen. Vom Kolonialismus sollten also die meisten Menschen bereits gehört haben. Der Begriff „Landgrabbing“ ist in der Gesellschaft allerdings nicht so geläufig. Das liegt zum einen daran, dass dieser Begriff neuer ist und historisch gesehen noch nicht so relevant. Erst wenn man sich mit dem Begriff näher beschäftigt merkt man, wie wichtig dieser momentan ist und für die Zukunft sein kann. Sowohl der Kolonialismus, als auch das Landgrabbing, haben mit der Enteignung von Land zu tun und weisen auch noch weitere Gemeinsamkeiten auf. Es stellt sich also die Frage, ob das Landgrabbing die moderne und neue Form des Kolonialismus ist. In dieser Hausarbeit setze ich mich damit auseinander, welche Gemeinsamkeiten der Kolonialismus und das Landgrabbing aufweisen und auch welche Unterschiede sie bilden. Abschließend werde ich in meinem Fazit die Ergebnisse zusammenfassen und eine kleine Zukunftsperspektive wagen, ob das Landgrabbing der neue Kolonialismus werden könnte.
Erscheint lt. Verlag 9.1.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Kolonialismus • Kolumbus • Landgrabbing • Osterhammel • Ouma
ISBN-10 3-346-78849-0 / 3346788490
ISBN-13 978-3-346-78849-8 / 9783346788498
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 556 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich