Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 33/2/2022

Herrschaft und Gesellschaft im digitalen Spiel
Druckwerk
170 Seiten
2023
Studien Verlag
978-3-7065-6218-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 33/2/2022 -
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-20 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Band widmet sich der Darstellung und Verwendung von Begriffen und Konzepten historischer Gesellschafsformen und Herrschaftsformen wie Republik, Monarchie, Reich, Nation(alstaat) oder Demokratie, Diktatur, Aristokratie, Gilden usw. in digitalen Spielen. Zahlreiche Spiele nutzen Konzepte dieser Art, um eine bestimmte Historizität zu erzeugen, und greifen dabei nicht selten auf populäre Stereotypen zurück. Das hat in den vergangenen Jahren mehrfach für Diskussionen und Kontroversen in den Geisteswissenschaften und der medialen Öffentlichkeit gesorgt. Geschichte und ihre Konzepte wandeln besonders im Bereich der digitalen Spiele zwischen wissenschaftlichen Grundlagen, Übersetzung für die breite Öffentlichkeit und wirtschaftlich verwertbarer Marke. Hinzu kommt, dass die angewandten historischen und kulturellen Bezüge aufgrund der Eigenheit des Mediums häufig im Spannungsfeld zwischen Geschichtskonstruktion, virtueller Welterschaffung, Narrativen, Spielmechaniken und den Bedürfnissen sowie Ansprüchen der Konsument*innen stehen. Die einzelnen Beiträge untersuchen, welche Rolle und Bedeutung Konzepte historischer Gesellschafts- und Herrschaftsformen bzw. sozialer und räumlicher Ordnung in ausgewählten digitalen Spielen haben, wie diese zur Konstruktion einer historischen, virtuellen Realität beitragen und welchen Stellenwert sie für die Spielmechanik und schlussendlich die Vermarktung einnehmen. Zeitlich erstreckt sich der Untersuchungszeitraum von der Antike bis in die Gegenwart - auf diese Weise werden diachrone Vergleiche ermöglicht.

Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (OeZG) ist ein zentrales Medium zur Diskussion neuer Entwicklungen aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaften, vor allem der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte (historische Kulturwissenschaft), Geschlechtergeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Besondere Berücksichtigung finden Debatten um Theorien und Forschungsmethoden. Sie werden in wissenschaftlichen Aufsätzen, aber auch in Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen, in Werkstattberichten aus laufenden Projekten und in Review-Essays diskutiert. Die in der OeZG erscheinenden Beiträge werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.

Erscheint lt. Verlag 30.1.2023
Reihe/Serie Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ; 2/2022
Sprache englisch; deutsch
Maße 156 x 234 mm
Gewicht 296 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Aristokratie • Demokratie • Diktatur • Gilden • historische Gesellschaftsformen • Monarchie • Nationalstaat • Reich • Republik • Spielmechanik • Virtuelle Realität
ISBN-10 3-7065-6218-9 / 3706562189
ISBN-13 978-3-7065-6218-8 / 9783706562188
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Nadia Buddes Memospiel mit tierischen Zweizeilern

von Nadia Budde

Spiel (2021)
MeterMorphosen
CHF 29,95
Blumen und ihre Bedeutung

von Blossom Rowan

Druckwerk (2021)
Laurence King Verlag
CHF 23,85