Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Verletzungspotenziale (eBook)

Kritische Studien zur Vulnerabilität im Neoliberalismus
eBook Download: PDF
2022
239 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-7859-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verletzungspotenziale -
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit der »neoliberalen Wende« ab den 1970er und 1980er Jahren verändern sich soziale und individuelle Verletzbarkeiten. Die Autor*innen des interdisziplinär angelegten Bandes zeigen, wie stark Optimierungsformen und Vulnerabilitäten verschränkt sind und moderne Gesellschaften prägen.
Infolge der gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen seit der »neoliberalen Wende« ab den 1970er und 1980er Jahren wandeln sich soziale und individuelle Verletzbarkeiten in besonderer Weise. Der Begriff der Verletzungspotenziale verweist in diesem Kontext auf Gefährdungen, Risiken und Krisen, aber auch auf den machtförmigen Zugriff auf vulnerable Dynamiken.

Die Autor*innen des interdisziplinär angelegten Bandes zeigen, inwiefern es sich bei Vulnerabilität um ein sozial konstitutives, kontextabhängiges und sich stets ausdifferenzierendes Phänomen handelt: In psychoanalytischer, bildungs-, geschlechter- und gesellschaftstheoretischer Perspektive wird dabei deutlich, wie tief moderne Gesellschaften von Optimierung als Subjektivierungsform und Vergesellschaftungsmodus geprägt sind und welche Vulnerabilitäten dadurch entstehen oder verstärkt werden.

Mit Beiträgen von Daniel Burghardt, Markus Dederich, Ramona Franz, Benigna Gerisch, Günter Gödde, Stefanie Hürtgen, Vera King, Moritz Krebs, Aaron Lahl, Katharina Lux, Benedikt Salfeld, Matthias Steffel, Hans-Jürgen Wirth und Jörg Zirfas

Verletzungspotenziale. Über Optimierung und Vulnerabilität in der Gegenwart – ein Vorwort
Daniel Burghardt & Moritz Krebs

Das neue Bewusstsein der Verletzlichkeit
Hans-Jürgen Wirth

Kritik der Verletzbarkeit. Versuch über eine Kritische Theorie der Vulnerabilität
Daniel Burghardt

Kritik der Optimierung. Versuch über die politische Ökonomie der Zeitlichkeit
Moritz Krebs

Unsicherheit, Angst und Risiko. Zur humanwissenschaftlichen und pädagogischen Formierung von Vulnerabilität
Markus Dederich & Jörg Zirfas

Vulnerabilität und Rationalisierung. Über reflexive Verstrickungen im beschädigten Leben
Matthias Steffel

Glokale Produktion, Dauerkrise in der Arbeitswelt und strukturell erschöpfte Subjekte
Stefanie Hürtgen

Das Leid der Sprachlosigkeit. Versöhnung und Unversöhnlichkeit in der feministischen Kritik der neuen Frauenbewegung
Katharina Lux

Selbstoptimierung oder Selbstsorge? Fallbeispiele aus psychodynamischer Sicht
Günter Gödde

Zwischen vulnerabler Empfänglichkeit und vermeidender Abgrenzung. Eine psychoanalytische Untersuchung der psychischen Verarbeitung von Selftracking bei Frauen mit Bulimie
Ramona Franz, Benigna Gerisch, Vera King & Benedikt Salfeld

Männliches, Allzumännliches. Fallrekonstruktion zur psychischen Bedeutung von »NoFap«
Aaron Lahl

Erscheint lt. Verlag 1.10.2022
Reihe/Serie Psyche und Gesellschaft
Co-Autor Markus Dederich, Ramona Franz, Benigna Gerisch, Günter Gödde, Stefanie Graefe, Stefanie Hürtgen, Vera King, Aaron Lahl, Katharina Lux, Benedikt Salfeld-Nebgen, Matthias Steffel, Hans-Jürgen Wirth, Jörg Zirfas
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Anthropologie • Bildungstheorie • Gender Studies • Gesellschaftstheorie • Interdisziplinarität • Optimierung • Pädagogische Anthropologie • Psychoanalyse • Psychoanalytische Empirie • Psychoanalytische Kulturtheorie • Selbstoptimierung • Sozialtheorie • Vulnerabilität
ISBN-10 3-8379-7859-1 / 3837978591
ISBN-13 978-3-8379-7859-9 / 9783837978599
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung

von Wolfgang Mertens

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25