Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945 – 1975

Buch | Hardcover
496 Seiten
2023 | 1. Auflage
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-5369-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945 – 1975 - Jakob Schönhagen
CHF 64,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Jahrhundert der Flüchtlinge setzte sich erst weit nach 1945 eine internationale Flüchtlingspolitik mit globalem Ausmaß durch.Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Flüchtlinge, in dem Millionen Menschen aufgrund von Krieg, Gewalt und Verfolgung ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fluchtbewegungen entstand das System der internationalen Flüchtlingshilfe. Es setzte sich die Vorstellung durch, dass es die Aufgabe der Staatengemeinschaft sei, Geflüchtete zu unterstützen und dafür leistungsfähige Strukturen aufzubauen. Bis in die späten 1950er-Jahre glaubte die Staatengemeinschaft jedoch, das massive Fluchtgeschehen sei ein vorübergehendes Problem, das nur Europa betreffe. Das Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) war daher zunächst eine kleine Behörde mit wenig Einfluss.Jakob Schönhagen schildert eingehend, wie seit den 1960er-Jahren schrittweise und gegen viele Widerstände eine internationale Flüchtlingspolitik entstand, die weltweit ausgerichtet war - mit den Flüchtlingskrisen in Algerien und Bangladesch als den entscheidenden Stationen. Der Autor rekonstruiert ebenso, welche Folgen dieser späte Entstehungsprozess bis heute hat.

Jakob Schönhagen, 1989, Assistent/Akademischer Rat an der TU Darmstadt.

»Schönhagen geht bei seiner Analyse in die Tiefe und zeichnet dabei ein umfassendes Bild der komplexen Ereignisse« (Julia Anton, FAZ, 28.11.2023)

»Schönhagen geht bei seiner Analyse in die Tiefe und zeichnet dabei ein umfassendes Bild der komplexen Ereignisse«
(Julia Anton, FAZ, 28.11.2023)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Moderne Zeit ; 37
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Gewicht 714 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Algerien • Asyl • Bangladesch • Europa • Exil • Flucht • Fluchtbewegung • Flüchtlingshilfe • Gewalt • Heimat • international • Krieg • Migration • Migrationsforschung • Politik • Staatengemeinschaft • UNHCR • Vereinte Nationen • Verfolgung
ISBN-10 3-8353-5369-1 / 3835353691
ISBN-13 978-3-8353-5369-5 / 9783835353695
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 29,90
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 79,90
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 67,20