Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

In Sorge um die Seele

interkulturelle Herausforderungen und schwierige Behandlungen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Norbert Rosansky, Erkan Dağ (Herausgeber)

Buch | Softcover
320 Seiten
2023 | 1. Auflage
Brandes & Apsel (Verlag)
978-3-95558-345-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

In Sorge um die Seele -
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten sind wir in Sorge um die Seele der Kinder und Jugendlichen. In einer Welt gesellschaftlicher, gesundheitlicher und klimatischer Umbrüche sind wir mit Flucht, Trauma, Migration und anderen Herausforderungen unserer Patient*innen konfrontiert, die Mangelerlebnisse wie auch unverarbeitete Konflikte in sich tragen. Gerade heute sehen wir »Fürsorge« als ein wichtiges ethisches Prinzip unserer therapeu­tischen Arbeit an.
In diesem Buch berichten Kindertherapeut*innen, Psycho­logische Psychotherapeut*innen und ärztliche Kolleg*innen aus ihrer Arbeit in den ambulanten Praxen und im Klinikkontext. So werden psychotherapeutische und diagnostische Prozesse transparent und für Fachkräfte und Eltern nachvollziehbar. Wir zeigen gelingende Prozesse auf, aber auch Grenzen unserer Wirksamkeit. In mehreren Beiträgen wird auch die so wichtige begleitende Arbeit mit Bezugspersonen aufgenommen.

Norbert Rosansky, Dipl.-Sozialpädagoge, Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut und Systemischer Therapeut, in eigener Praxis in Berlin-Schöneberg. Dozent, Supervisor und Mitglied der Ausbildungsleitung Tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie an der Berliner Akademie für Psychotherapie und der Psychologischen Hochschule Berlin. 1979 bis 2005 therapeutischer Mitarbeiter in einer kommunalen Erziehungsberatung. Seit 1979 bis 2021 in eigener Praxis im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Neben der therapeutischen Arbeit auch berufspolitisches Engagement (16 Jahre Delegierter in der Psychotherapeutenkammer Berlin und mehrere Jahre stellvertretendes Mitglied im Zulassungsausschuss der KV Berlin). Erkan Dag, Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche, ist in der Türkei geboren und in seinem vierten Lebensjahr mit seiner Familie nach Berlin gezogen. Seine ganze Sozialisation und sein beruflicher Werdegang fanden in Berlin statt. Zu seinem beruflichen Werdegang gehören unter anderem mehrjährige psychosoziale und psychotherapeutische Tätigkeiten in Schulen, in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle, in Psychiatrien für Kinder und Jugendliche, in einem Psychotherapie-Institut und in einer großen Praxis für Kinder- und Jugendlichen-Psychiatrie. Langjährige Tätigkeit als stellvertretendes Mitglied im Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin, langjährige Tätigkeit als Dozent in der Ausbildung angehender Psychotherapeut*innen. Seit mehreren Jahren in eigener Praxis im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung in Berlin-Tempelhof niedergelassen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Flucht • Fürsorge • Interkulturell • Migration • Trauma
ISBN-10 3-95558-345-7 / 3955583457
ISBN-13 978-3-95558-345-3 / 9783955583453
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20