Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gut gemeint ist nicht gerecht

die leeren Versprechen der Identitätspolitik

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2023 | 1. Auflage
Westend (Verlag)
978-3-86489-393-3 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dass insbesondere Minderheiten vor Diskriminierung zu schützen sind, gilt als Konsens in unserer Gesellschaft. Die sogenannte Identitätspolitik, die sich diesem Ziel verschrieben hat, stößt jedoch immer wieder auf Widerstand, auch aus dem progressiven Lager. Nicht wenigen gilt sie gar als ungeeignet, ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Warum ist das so?Anschaulich und verständlich erklärt der Psychologe Bernhard Hommel die aktuellen Diskussionen über soziale Gerechtigkeit, Diskriminierung, Rassismus, Gendern oder fluides Geschlecht. Hommel befürwortet in all diesen Fragen zwar die Ziele, hinterfragt aus psychologischer Sicht aber die Sinnhaftigkeit der Wege, die derzeit diskutiert und beschritten werden, um diese zu erreichen. Wie schaffen wir es, die Menschen auf dem Weg zu einer wirklich gerechteren Gesellschaft mitzunehmen und nicht unterwegs aufgrund zu starker Polarisierung zu verlieren?

Bernhard Hommel, geboren 1958, ist Dozent und Forscher an der TU Dresden und der Shandong Normal University in Jinan, China. Nach dem Psychologiestudium in Bielefeld und der Promotion in Psychologie arbeitete er am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung München. Mittlerweile ist er zudem Senator der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Er lebt in Kassel.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Anastasia Van Dolder
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Bernhard Hommel Leopoldina Akademie der Wissenschaft Wikipedia Google Scholar Buch • Bernhard Hommel Leopoldina Buch • Identitätstheorie Identitätspolitik Gender-Studies Gender-Debatte Genderwissenschaften Genderterouble Ursprung Judith Butler psychologisch betrachtet für Dummies einfach erklärt Buch • Identitätstheorie Identitätspolitik Gender-Studies Gender-Debatte Genderwissenschaften Judith Butler psychologisch betrachtet Buch • Meinung Verhalten Entstehung Ursprung Genese Bildung Wie Buch • Psychologie Psychologische Betrachtung von Identität Buch • Psychologie Psychologische Betrachtung von Identität Identitätspolitk Woke Wokeismus Cancel Culture Besiepiele Erklärt Gesellschaftliche Verrohnung Buch • Repräsentation Marginalisierte Diskriminierte Gruppe Gruppen Bevölkerungsgruppe Struktureller Rassismus Diskriminierung Buch • Sprasche Bedeutung Abbild Vorstellung Interaktion Sichtbarkeit Wort und Tat Zusammenhang Wirklichekeit Buch • Trans Transmann Transfrau Transidentität Transgeschlechtlich Queer LGBTQI FLINTA Pride Geswchelchtsdisphormismus Was ist das Erklärung Unterscheidung Beispiel Buch Bücher
ISBN-10 3-86489-393-3 / 3864893933
ISBN-13 978-3-86489-393-3 / 9783864893933
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80