Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Reisebuch

die Welt zwischen Wien und Mekka

(Autor)

Buch | Hardcover
512 Seiten
2023 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-79749-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Reisebuch - Evliya Celebi
CHF 49,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vierzig Jahre im Sattel, kreuz und quer durch das Osmanische Reich und darüber hinaus, von Wien bis Mekka, vom Kaukasus bis an den Nil: Evliya Celebi war wahrhaft reisesüchtig. Klaus Kreiser bietet mit seiner Übersetzung erstmals in deutscher Sprache eine farbige Auswahl aus dem „Reisebuch“, das bis heute durch seine teils realistischen, teils abenteuerlichen und drastischen Beschreibungen von Städten, Festungen, Menschen, Sitten und Merkwürdigkeiten zu fesseln vermag.

„Merkwürdiger Fund einer türkischen Reisebeschreibung“, meldete der Orientalist Josef von Hammer im Jahr 1814. Gemeint war das Seyahatname – „Reisebuch“ – des Evliya Celebi, das seitdem die Forschung beschäftigt. Der gebildete Istanbuler hat mit unstillbarer Neugierde die meisten Provinzen und Hunderte von Städten des Osmanischen Reichs und seiner Nachbarn besucht und ebenso akribisch wie unterhaltsam beschrieben. Aus Mekka und Medina kehrte er als Hadschi zurück. Als Muezzin stand er im Kampf gegen die Venezianer auf den Mauern von Kreta. In derselben Funktion nahm er 1664 an der osmanischen Gesandtschaft nach Wien teil und lieferte ein hinreißendes, stellenweise satirisches Panorama der Stadt und ihres Kaisers. Seine Beschreibung Ägyptens kann es mit Napoleons Description de l’Égypte aufnehmen. Klaus Kreisers sorgfältige Auswahl aus dem riesigen Schatz folgt den zehn Büchern und bietet damit zugleich einen kundigen Gesamtüberblick über das größte Reisewerk des 17. Jahrhunderts, wenn nicht der Weltliteratur.

Klaus Kreiser, Professor em. für Türkische Sprache, Geschichte und Kultur, gehört international zu den besten Kennern des "Reisebuchs". Bei C.H.Beck erschienen von ihm u.a. "Atatürk. Eine Biographie" (C.H.Beck Paperback, 2014) sowie in C.H.Beck Wissen "Geschichte der Türkei" (2020) und "Geschichte Istanbuls" (2010).

Einleitung

ERSTES BUCH
Istanbul
ZWEITES BUCH
Anatolien, Kaukasus, Kreta, Aserbaidschan
DRITTES BUCH
Syrien, Palästina, Kurdistan, Armenien, Rumelien
VIERTES BUCH
Irak, am Van-See und erneut in Iran
FÜNFTES BUCH
Russland und die Balkanhalbinsel
SECHSTES BUCH
Die Ungarnfeldzüge und darüber hinaus
SIEBTES BUCH
Wien, Krim, Kaukasus
ACHTES BUCH
Griechenland und erneut Krim und Rumelien
NEUNTES BUCH
Die Wallfahrt nach Mekka
ZEHNTES BUCH
Ägypten, Sudan und am Roten Meer


Anhang
Dank
Anmerkungen
Zeittafel
Glossar
Literatur
Bildnachweis
Register

"Das Ergebnis ist eine äußerst vergnügliche Lektüre. ... Klaus Kreiser hat das gewaltige Opus in Teilen übersetzt und auf vierhundert Seiten komprimiert."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rainer Hermann

"Der Chronist Evliya Çelebi reiste im 17. Jahrhundert durch das Osmanische Reich und nach Wien. Seine gerade neu aufgelegten Reiseberichte erlauben einmalige Einblicke in eine ferne Zeit, und manches wirkt erstaunlich vertraut."
Süddeutsche Zeitung, Dunja Ramadan

"Eine tolle Reiselektüre im Sommer"
rbb kulturradio, Katharina Döbler

"Als Erzähler changiert Çelebi zwischen Humboldt und Münchhausen, liefert frühe ethnologische Erkenntnisse und platziert daneben Geschichten, in denen er seine barocken Zeitgenossen an Fantasie übertrifft. Mit Übersetzung und Anmerkungen gibt der Turkologe Klaus Kreiser Einblicke in das fabelhafte Riesenwerk eines großen neuzeitlichen Reiseschriftstellers."
Der Falter, Sebastian Fasthuber

"Die neu übersetzte Auswahl mit Erläuterungen macht einfach Spaß."
P.M. History

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Neue Orientalische Bibliothek
Zusatzinfo Illustrationen, 1 Karte
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel An Ottoman traveller : selections from the book of travels of Evliya Çelebi
Maße 121 x 203 mm
Gewicht 585 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte 17. Jahrhundert • Ägypten • Arabien • Evliya Celebi • Geschichte • Kaukasus • Kreta • Kulturkontakt • Medina • Mekka • Menschen • Neue Orientalische Bibliothek • Nil • Orient • Osmanische Reich • Reisebeschreibung • Reisen • Seyahatname • Sitten • Tagebuch • Übersetzung • Weltliteratur • Wien
ISBN-10 3-406-79749-0 / 3406797490
ISBN-13 978-3-406-79749-1 / 9783406797491
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Geschichte von Morgen

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 24,90
Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft

von Tsitsi Dangarembga

Buch | Hardcover (2023)
Quadriga (Verlag)
CHF 30,80
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20