Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 33/1/2022 -

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 33/1/2022

Sinnesräume/Sensory Spaces
Druckwerk
192 Seiten
2022
Studien Verlag
978-3-7065-6217-1 (ISBN)
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-20 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Band greift die Idee einer Untersuchung der Sinne in bestimmten Räumen auf, versteht diese Räume allerdings nicht als vordefinierte Containerräume, sondern fragt danach, wie Raum durch die Sinne konstruiert wird. In Anlehnung an Martina Löw wird untersucht, welche Rolle die Sinne sowohl bei der "relationalen (An-)Ordnung von Lebewesen und sozialen Gütern" (Spacing) als auch bei der Syntheseleistung spielen, durch die Menschen über Wahrnehmungs-, Vorstellungs- oder Erinnerungsprozesse Güter und Menschen zu Räumen zusammenfassen. Die Beiträge beziehen sich auf das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten im Raum, darauf also, wie Raum durch die Wahrnehmung konstruiert und mit Wissensbeständen verknüpft wird. Dabei spielen sowohl Farben und Symbole wie auch die Klassifizierung von Geräuschen und Gerüchen eine Rolle. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel mehrerer Sinne. Häufig handelt es sich bei solchen Beschreibungen um Ausnahmesituationen, wie etwa den Beginn einer Revolution, das Erleben einer angstbesetzten oder ungewöhnlichen Situation, doch lassen sich auch "Alltagssituationen" auf diese Fragen hin untersuchen, wenn etwa alltägliche Geräusche oder monotone Szenerien beschrieben wurden.

Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (OeZG) ist ein zentrales Medium zur Diskussion neuer Entwicklungen aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaften, vor allem der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte (historische Kulturwissenschaft), Geschlechtergeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Besondere Berücksichtigung finden Debatten um Theorien und Forschungsmethoden. Sie werden in wissenschaftlichen Aufsätzen, aber auch in Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen, in Werkstattberichten aus laufenden Projekten und in Review-Essays diskutiert. Die in der OeZG erscheinenden Beiträge werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.

Erscheint lt. Verlag 25.10.2022
Reihe/Serie Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ; 1/2022
Sprache englisch; deutsch
Maße 156 x 234 mm
Gewicht 324 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Geräusch • Hören • Kolonialgeschichte • Kulinarisches • Multisensorialität • Sinne • Spüren • Stimme • Wahrnehmung
ISBN-10 3-7065-6217-0 / 3706562170
ISBN-13 978-3-7065-6217-1 / 9783706562171
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Nadia Buddes Memospiel mit tierischen Zweizeilern

von Nadia Budde

Spiel (2021)
MeterMorphosen
CHF 29,95
Blumen und ihre Bedeutung

von Blossom Rowan

Druckwerk (2021)
Laurence King Verlag
CHF 23,85