Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Exegese zu Gen 8,20-9,7. Unstimmigkeiten in der Sintflutgeschichte (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
23 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-65826-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Exegese zu Gen 8,20-9,7. Unstimmigkeiten in der Sintflutgeschichte -  Anonym
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon nach dem ersten Lesen von Gen 8,20- 9,7 fallen verschiedene Spannungen auf. Zum Beispiel wirkt die Begründung in 8,21 '...denn das Sinnen des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend an; ...' wie ein nachträglicher Einschub, der einem beim fließenden Lesen wie ein Fremdkörper vorkommt. Auch Gen 9,7 stört beim Lesefluss und macht meiner Meinung nach an dieser Stelle wenig Sinn. Außerdem auffällig sind die verschiedenen Gottesbezeichnungen: während in Gen 8, 20-21 von dem 'HERRN' die Rede ist, taucht in 9,1 'Gott' als Name auf. Diesen und noch weiteren Unklarheiten widme ich mich in dieser exegetischen Arbeit. Genesis kann man inhaltlich in drei verschiedene Teile zerlegen. Der Ausschnitt Gen 8,20-9,7, den ich in dieser Arbeit untersuchen werde, gehört zur Sintflutgeschichte und damit zum ersten Teil: der Urgeschichte. Diese enthält weiterhin die Schöpfungsberichte, den Brudermord und den Turmbau zu Babel. Die Sintfluterzählung dient als Schluss einer ersten menschlichen Epoche, die beendet werden musste, weil Gewalt in ihr überhand nahm, und als Anfang einer neuen Epoche, die vorrangig durch einen Bund Gottes mit der Schöpfung gekennzeichnet ist. Die gesamte Sintflutgeschichte dient als Paradebeispiel der neueren Urkundenhypothese nach J. Wellhausen, welche besagt, dass mehrere eigenständige Quellen (wie die Priesterschrift oder die Jahwisten) von Redaktoren zusammengearbeitet wurden. Damit können viele der zahlreich auftretenden Dopplungen, Brüche und Ungereimtheiten, wie zum Beispiel die zwei Schöpfungsberichte, die verschiede Anzahl der Tiere, welche auf die Arche sollen, und die zwei Semitenstammbäume, erklärt werden.
Erscheint lt. Verlag 8.6.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Exegese
Schlagworte Exegese • sintflutgeschichte • Unstimmigkeiten
ISBN-10 3-346-65826-0 / 3346658260
ISBN-13 978-3-346-65826-5 / 9783346658265
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 514 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich