Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Übersetzungswissenschaft (eBook)

Eine Einführung
eBook Download: EPUB
2022 | 2. Auflage
271 Seiten
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-0265-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Übersetzungswissenschaft -  Holger Siever
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Diese Einführung bietet Anfänger:innen und Fortgeschrittenen einen kompakten, verständlichen Überblick zu Themen, Theorien und Theoretiker:innen der Übersetzungswissenschaft von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zur besseren Orientierung und Verdeutlichung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theorien nutzt der Autor ein Paradigmenkonzept, das sich im Unterricht einsetzen lässt, aber auch Lernenden im Selbststudium als Leitfaden dienen kann. Am Ende jeder mit Beispielen, Merksätzen und Zusammenfassungen didaktisch aufbereiteten Einheit finden sich Fragen und Aufgaben, Hinweise zu weiterführender Literatur, ein detailliertes Begriffsregister sowie Anregungen zum Weiterdenken. Ein Downloadbereich unter www.narr.de hält überdies weitere Aufgaben samt Lösungen sowie zusätzliche Materialien bereit. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um das nachmetaphysische Paradigma erweitert.

Prof. Dr. Holger Siever lehrt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Translationswissenschaft, Translationstheorie, Translationsdidaktik, Translationsphilosophie, Interkulturelle Kommunikation und Semiotik.

Prof. Dr. Holger Siever lehrt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Translationswissenschaft, Translationstheorie, Translationsdidaktik, Translationsphilosophie, Interkulturelle Kommunikation und Semiotik.

Vorwort

Teil 1: Die Anfänge
1 Die vorwissenschaftliche Periode

Teil 2: Neubeginn
2 Das linguistische Paradigma

Teil 3: Neuorientierung
3 Das handlungstheoretische Paradigma
4 Das semiotisch-interpretationstheoretische Paradigma

Teil 4: Tradition und Abkehr
5 Das verstehenstheoretische Paradigma

Teil 5: Literatur und Kritik
6 Das systemisch-kultursemiotische Paradigma
7 Das machttheoretische Paradigma

Teil 6: Neuland
8 Das systemtheoretische Paradigma

Schluss
Anhang

Einheit 1: Die vorwissenschaftliche Periode


Inhalt

1.1 Einleitung


Die Übersetzungswissenschaft ist eine sehr junge Wissenschaft, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts allmählich aus der Linguistik und Literaturwissenschaft heraus als eigenständige Disziplin entwickelt hat. Das Übersetzen ist aber – wie auch das Nachdenken über das übersetzerische Tun – sehr alt. Dementsprechend unterscheiden wir zwischen einer vorwissenschaftlichen Periode bis ca. 1950 und einer wissenschaftlichen Periode ab ca. 1950.

vorwissenschaftliche Periode

Das Übersetzungsdenken während der vorwissenschaftlichen Periode war vor allem von zwei Gegensätzen geprägt:

  • dem Gegensatz zwischen wortgemäßem und sinngemäßem Übersetzen

  • dem Gegensatz zwischen richtiger und falscher Übersetzungsmethode

Wer sich in der vorwissenschaftlichen Periode mit dem Übersetzen beschäftigte, gehörte somit einer von zwei Fraktionen an: Die einen vertraten die Meinung, dass das richtige Übersetzungsverfahren nur ein wortgemäßes (wörtliches) sein könne; während sich die anderen vehement für das sinngemäße (freie) Übersetzen als das richtige Übersetzungsverfahren einsetzten. Als Kompromissformel bildete sich allmählich die klassische Übersetzungsregel heraus: »Übersetze so wörtlich wie möglich und so frei wie nötig.«1

Die Herausbildung der Übersetzungswissenschaft als eigenständiger Disziplin ist auch und gerade durch das Bemühen gekennzeichnet, sich von dieser klassischen Übersetzungsregel insofern loszusagen, als man versuchte allgemeine Regeln anzugeben, wann ein wörtliches, wann ein freies Vorgehen zielführend ist.

Die Anfänge des Übersetzens und des übersetzerischen Denkens verlieren sich im Dunkel der Frühgeschichte. Die ersten Übersetzungen, von denen wir Kenntnis haben, wurden in Mesopotamien (Sumerer, Assyrer, Babylonier) und Ägypten verfertigt. Es ist anzunehmen, dass die ersten Schriftgelehrten, die vor die Aufgabe gestellt wurden, Übersetzungen anzufertigen oder ihre Nachfolger »einzulernen«, bereits über die richtige Methode des Übersetzens nachdachten. Aus dieser frühgeschichtlichen Phase besitzen wir jedoch keine im weiteren Sinne theoretischen Aufzeichnungen. Bezeugt ist lediglich, dass bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. in Mesopotamien das Wort-für-Wort-Übersetzen praktiziert wurde (Vermeer 2000: 88).

Sichere Kenntnis von einem systematischen Nachdenken über das Übersetzen haben wir erst aus der römischen Antike. Einer der ersten Übersetzungstheoretiker ante litteram, dessen Überlegungen heute noch nachzulesen sind, war der römische Philosoph, Schriftsteller, Rhetor und Übersetzer Cicero. Dementsprechend ist es sinnvoll, die vorwissenschaftliche Periode des übersetzerischen Denkens in der Antike beginnen zu lassen. Sie dauerte mehr als 2000 Jahre und wurde erst Mitte des 20. Jahrhunderts aufgrund der sich nach dem Zweiten Weltkrieg ergebenden politischen, gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen durch die wissenschaftliche Periode abgelöst.

Die vorwissenschaftliche Periode lässt sich analog zu den bei Literatur oder Kunst üblichen Epocheneinteilungen in sechs Phasen gliedern. Für jede Phase werden wichtige Autoren genannt, deren übersetzungstheoretische Reflexionen typisch für ihre Zeit waren:

Tab. 1.1 Phasen und Vertreter der vorwissenschaftlichen Periode

Phase

Vertreter

Antike
(bis 500 n. Chr.)

Terenz, Cicero, Quintilian, Hieronymus, Boethius

Mittelalter
(500–1450)

Gerhard von Cremona, Roger Bacon, Robert Grosseteste, Wilhelm von Moerbecke, Nicolas Oresme, Maimonides, Übersetzerschule von Toledo

Renaissance
(1450–1600)

Niklas von Wyle, Heinrich Steinhöwel, Leonardo Bruni, Martin Luther, José Luis Vives, Fray Luis de León, Baltasar Céspedes, Joachim Du Bellay, Étienne Dolet, Jacques Amyot, Bernardo Davanzati

Barock
(1600–1720)

John Dryden, François de Malherbe, Jean Baudoin, Perrot d’Ablancourt, Pierre Daniel Huet

Aufklärung
(1720–1790)

Tytler, D’Alembert, Venzky, Gottsched, Bodmer, Breitinger, Wieland, Herder, Goethe, Jacques Delille

Romantik
(1790–1850)

Novalis, Friedrich Schlegel, August Wilhelm Schlegel, Friedrich Schleiermacher, Wilhelm von Humboldt

Moderne
(1850–1950)

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, Wolfgang Schadewaldt, Walter Benjamin, José Ortega y Gasset, Francisco Ayala, Kornei Chukovsky, Valéry Larbaud

Rückt man inhaltliche Aspekte in den Vordergrund, statt sich an gängigen historischen oder literarischen Epochen zu orientieren, kommt man zu einer Dreiteilung der vorwissenschaftlichen Periode. Von Stackelberg (1972) schlägt eine Periodisierung in Antike (Zeit der rhetorischen Übersetzung), Mittelalter (Zeit der pragmatischen bzw. inhaltlichen Übersetzung) und Neuzeit (Zeit der literarischen Übersetzung) vor.

Seele (1995: 107 f.) sieht hingegen den ersten Epochenbruch zwischen heidnischer Antike und christlicher Spätantike (also im 4. Jh.n. Chr.), als „das Wörtlichkeitspostulat der Bibelübersetzer auch die Maximen der Übersetzer weltlicher … Literatur“ zu beeinflussen begannen. Den zweiten Epochenbruch verortet sie im 18. Jh. mit dem Einsetzen der Aufklärung, die „für die literarische Übersetzung erstmals verbindliche Regeln“ festzulegen versucht (Seele 1995: 108).

Nach der Periodisierung von Stackelberg ist es der Schlüsselbegriff der Treue und die sich daran anschließende Debatte um das wörtliche oder freie Übersetzen, was alle Ansätze der vorwissenschaftlichen Periode miteinander verbindet. Nach der Einteilung von Seele ist hingegen von einer ersten Epoche in der heidnischen Antike auszugehen, in der zwischen Bearbeitung und Übersetzung noch nicht kategorisch unterschieden wird (Seele 1995: 102), der Übersetzer also eine sehr große Freiheit genießt, die durch keinerlei präskriptive Vorgaben eingeschränkt wird. Mit Cicero setzt dann die „Übersetzungsreflexion im engeren Sinne“ ein (Seele 1995: 102), in deren Verlauf sich allmählich ein eigentlicher Übersetzungsbegriff herauszubilden beginnt, der andere Formen der Texttransformation ausschließt.

Wörtlich-Frei-Debatte

In der zweiten, christlich geprägten Epoche verbindet sich dieser enge Übersetzungsbegriff mit dem biblisch inspirierten Wörtlichkeitspostulats und mündet schließlich in die sattsam bekannte Wörtlich-Frei-Debatte. Die theoretischen Diskussionen dieser zweiten Epoche drehen sich vornehmlich um die Frage, mit welcher Methode die Treue der Übersetzung zum Original erreicht werden könne und – damit eng verbunden – um welche Art von Treue es denn gehe. Der Freiheit des...

Erscheint lt. Verlag 30.5.2022
Reihe/Serie bachelor-wissen
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Anfänger • Didaktik • Fortgeschrittene • Hermeneutik • Leitfaden • Nachschlagewerk • Paradigma • Paradigmenkonzept • Prüfungsvorbereitung • Selbststudium • Translationswissenschaft • Übersetzen • Übersetzungstheorie • Übersetzungswissenschaft • Unterricht
ISBN-10 3-8233-0265-5 / 3823302655
ISBN-13 978-3-8233-0265-0 / 9783823302650
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich