Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Systemische Supervision in Lehre und Praxis

Buch
324 Seiten
2022
Carl-Auer Verlag GmbH
978-3-8497-0447-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Systemische Supervision in Lehre und Praxis -
CHF 75,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In den meisten psychosozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern gehört Supervision heute zu den professionellen Standards. Im Idealfall folgt sie systemischen Grundsätzen, d. h. mit einem weiten Blick auf die diversen Einflussfaktoren, die die Arbeitswelt tangieren. Für die Praxis bedeutet das u. a., dass sich Supervision immer wieder an veränderte gesellschaftliche Bedingungen anpassen, ihre Settings erweitern und ihre Arbeitsweisen ausbauen muss, z. B. durch Online-Varianten.Von den Supervisor:innen selbst wird erwartet, dass sie angemessen Veränderungen anregen und das eigene Tun professionell reflektieren können. Die Grundlagen für beides werden in der Aus- oder Weiterbildung vermittelt. Das wiederum macht die Lehrsupervision zu einer besonders verantwortungsvollen Aufgabe.Dieses Buch bietet einen der besten Überblicke über das weite Feld der systemischen Supervision. Peter Ebel, Julia Strecker, Heiko Kleve und ihre Mitautor:innen stellen die relevanten Arbeitsfelder, Techniken und Settings aktuell, ausführlich und anschaulich dar. Die Beiträge decken neben den Anforderungen der einschlägigen Verbände auch die der ambulanten kassenärztlichen Psychotherapie und des Approbationsstudiums ab.
Mit Beiträgen von: Barbara Bräutigam · Valérie Bubendorff · Gunda Busley · Michaela Gelke · Andreas Hampe · Josua Handerer · Cornelia Hennecke · Björn Enno Hermans · Till Jansen · Martina Kaiser · Carla von Kaldenkerken · Christopher Klütmann · Cornelia Krönes · Lennart Krönes · Maurice Malten · Haja Molter · Carla Ortmann · Jürgen Singer · Wiebke Stelling · Anne Valler-Lichtenberg · Annika Wiegold

Peter Ebel, Dipl.-Soz.Wiss./Klinische Psychologie, Institutsleiter (M7 Institut für Paartherapie, Supervision & Coaching, Berlin), Lehrtherapeut (SG), Lehrender Supervisor (SG, DGSF), Lehrender Coach (SG, DGSF), Lehrsupervisor (DGSv). Wissenschaftlicher Leiter der Weiterbildung Systemische Supervision am M7 Institut. Studium der angewandten Sozialwissenschaften und Soziale Arbeit; Klinischer Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Gesprächspsychotherapeut (Zertifikat GwG), Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapeut (BAP/SAP), Traumatherapeut mit EMDR (Zertifikat iT. Berlin), Systemischer Therapeut (SG), Systemischer Supervisor (SG), Supervisor & Coach (DGSv). Dozent in berufsbegleitenden SG-Weiterbildungen. Seit 2000 tätig in privater Praxis. Arbeitsschwerpunkte: Supervision in klinischen und psychosozialen, multidisziplinären Kontexten, Coaching, Paartherapie. Mitgründer und Sprecher der berufspolitischen Berliner Liste "Systemische Perspektiven"; Delegierter der Psychotherapeutenkammer Berlin; Vorsitz im Prüfungsausschuss Systemische Therapie, Mitglied im Ausschuss Aus,- Fort- und Weiterbildung, Bundesdelegierter Deutscher Psychotherapeutentag.Julia Strecker, Dr. phil, Dipl.-Theologin; arbeitet als Pastorin in diversen Projekten mit dem Schwerpunkt Seelsorge und Beratung, u. a. in der Evangelischen Studierendengemeinde Köln; Gestalttherapeutin, Systemische Familientherapeutin, Supervisorin (DGSv/ SG/ DGSF), Paartherapeutin (DGSF) und Lehrende Familientherapeutin (DGSF), MBSR-Trainerin und Coach (Center for Mindfulness Massachusetts). Seit 2009 eigene Praxis in Köln für Systemische Beratung, Supervision, Paartherapie, Coaching und Achtsamkeit. Lehrende für Systemische Familientherapie, Beratung und Supervision an verschiedenen Instituten.Heiko Kleve, Univ.-Prof., Dr. phil.; Sozialpädagoge und Soziologe sowie Systemischer Berater (DGSF), Supervisor/Coach (DGSv), Systemischer und Lehrender Supervisor (SG), Case-Manager (DGCC) und Konflikt-Mediator (ASFH); Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am WIFU - Wittener Institut für Familienunternehmen, Wirtschaftsfakultät, Universität Witten/Herdecke. Autor zahlreicher Bücher und einschlägiger Fachbeiträge zur systemisch-konstruktivistischen, systemtheoretischen und postmodernen Theorie und Praxis in den Sozialwissenschaften.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beratung, Coaching, Supervision
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte ambulante kassenärztliche Psychotherapie • Approbationsstudium • Ausbildungssupervision • Beobachtung 2. Ordnung • Beratung • Coaching • DGSF Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie • DGSv Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. • Lehrsupervision • professionelle Reflexion • Selbstreflexion • SG Systemische Gesellschaft • Supervision • systemische Supervision • Therapie
ISBN-10 3-8497-0447-5 / 3849704475
ISBN-13 978-3-8497-0447-6 / 9783849704476
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich