Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gewalt und Terror

Ringvorlesung der Universität Erfurt Wintersemester 2002/03

Wolfgang Bergsdorf (Herausgeber)

Buch | Softcover
240 Seiten
2003 | 1. Auflage
Rhino (Verlag)
978-3-932081-67-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gewalt und Terror -
CHF 15,10 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In der zweiten Ringvorlesung spricht am Dienstag, dem 12.11.02 Prof. Dr. Hans
Joas zum Thema "Gewalt, Menschenwürde und Verständigung". Sein Vortrag
geht von dem zunächst paradox klingenden Befund aus, "... dass häufig gerade
der Verlust der Menschenwürde ihre Unverlierbarkeit erfahrbar gemacht hat".
Die Frage stelle sich also, so Joas, unter welchen Bedingungen und auf welche
Weise Gewalterfahrungen so verarbeitet werden könnten, dass sie nicht zu einer
Fortsetzung der Gewalt führten. Dieser Frage will er in seinem Vortrag in
dreierlei Hinsicht nachgehen. Zum einen bezüglich der Bedeutung von
Gewalterfahrungen für die Durchsetzung der Menschenrechte; der Möglichkeit
einer produktiven Artikulation von Gewalterfahrungen und Erfahrungen
überhaupt und sowie der Chancen einer Verständigung über die Grenzen eines
Wertesystems oder einer Wertetradition hinweg.
Hans Joas, geb. 1948 in München, ist seit Frühjahr 2002 Max-Weber-Professor
und Leiter des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche
Studien an der Universität Erfurt. Er war vorher (1987-90) Professor für
Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg und (1990-2002) an der Freien
Universität Berlin. Er ist ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen
Akademie der Wissenschaften und des Committee on Social Thought der
University of Chicago.
Die fünfte öffentliche Ringvorlesung der Universität Erfurt im Wintersemester
2002/03 widmet sich dem Thema "Gewalt und Terror". Die mit Unterstützung
der Sparkassenfinanzgruppe, der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V., der
Stadtverwaltung Erfurt und der Thüringischen Landeszeitung veranstaltete
populäre Vortragsreihe bietet in 14 Veranstaltungen im Erfurter Rathausfestsaal,
Beginn jeweils 18.00 Uhr, ein Vortrags- und Diskussionspodium mit Professoren
mehrerer deutscher Universitäten sowie Landes- und Bundespolitikern. U.a. wird
der Bundesinnenminist
Erscheint lt. Verlag 10.7.2003
Reihe/Serie Ringvorlesungen der Universität Erfurt ; 5
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Gewicht 358 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Amok • Attentat • Befreiungskampf • Globalisierung
ISBN-10 3-932081-67-6 / 3932081676
ISBN-13 978-3-932081-67-5 / 9783932081675
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70