Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Stärkung regulativer Kompetenzen durch entwicklungsbegleitende Psychotherapie (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
XX, 218 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-37288-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stärkung regulativer Kompetenzen durch entwicklungsbegleitende Psychotherapie -  Jan Philipp Amadeus Aden
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Adaptation an die Bedingungen der Lebensphase des Alters verlangt von älteren Menschen hohe selbstregulatorische Leistungen. Die Selbstregulation nimmt daher eine Schlüsselposition für die Umsetzung erfolgreicher Alternsprozesse ein. Im Rahmen von zwei empirischen Teilstudien werden die Beziehungen unterschiedlicher selbst- und entwicklungsregulatorischer Faktoren mit Indikatoren erfolgreichen Alterns untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass selbstregulatorische Kompetenzen einen Beitrag zu erhöhtem Wohlbefinden im Alter leisten. Psychotherapie kann als entwicklungsbegleitende, kompensatorische Ressource fungieren, um die selbstregulatorischen Kompetenzen älterer Menschen zu stärken.

Dr. Jan Aden ist Psychologe und arbeitet an der Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privat Universität Wien. Er leitet dort das Institut für Statistik und forscht im Bereich der Entwicklungspsychologie zu entwicklungsregulativen Mechanismen.

Danksagung 5
Zusammenfassung 6
Abstract 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 14
Tabellenverzeichnis 15
1 Einleitung 19
2 Die Gerontologie früher und heute 23
2.1 Historische Beschäftigung mit dem Alter – Ein Abriss 23
2.2 Die Gerontologie – Interdisziplinarität 24
3 Altersforschung in ausgewählten disziplinären Zugängen 31
3.1 Biologische Zugänge und Theorien 31
3.2 Geisteswissenschaftliche Zugänge und Theorien 32
3.3 Sozialwissenschaftliche Zugänge und Theorien 34
3.3.1 Soziologische Zugänge 36
3.3.2 Psychologische Alternsforschung 37
3.3.3 Gerontopsychotherapie 46
4 Metatheoretische Kontextuierung 53
4.1 Entwicklungspsychologisches Grundverständnis 53
4.1.1 Psychologie der Lebensspanne 54
4.1.2 Aktionale Entwicklung 56
4.2 Resilienz als Entwicklungsressource 57
4.2.1 Externale Schutzfaktoren 58
4.2.2 Internale Schutzfaktoren 58
5 Erfolgreiches Altern 61
5.1 Theorien zum erfolgreichen Altern (Taxonomie nach Jopp, 2003) 61
5.1.1 Psychosoziale Makromodelle 61
5.1.2 Typologische Theorien 63
5.1.3 Ressourcenorientierte Modelle 64
5.1.4 Prozessorientierte Modelle 66
5.2 Erfolgreiches Altern – Operationale Definition 79
5.3 Erfolgreiches Altern – Empirische Befunde 81
6 Konzeptuelle und methodologische Ausrichtung – Überleitung zur Empirie 85
7 Teilstudie 1 Selbstregulation und Wohlbefinden im Alter 89
7.1 Theoretischer Hintergrund 90
7.1.1 Emotionsregulation im Alter 90
7.1.2 Zielverfolgung und Zielanpassung im Alter 92
7.1.3 Zusammenfassung 93
7.2 Fragestellungen Teilstudie 1 94
7.2.1 Auswertungsbereich: Nutzung selbstregulativer Strategien im Alter 94
7.2.2 Auswertungsbereich: Selbstregulative Strategien und subjektive Lebensqualität im Alter 95
7.3 Material und Methode 96
7.3.1 Prozedur 96
7.3.2 Erhebungsinstrumente 97
7.3.3 Auswertungsverfahren 101
7.3.4 Stichprobe 102
7.4 Ergebnisse 105
7.4.1 Auswertungsbereich 1: Nutzung selbstregulativer Strategien im Alter 105
7.4.2 Auswertungsbereich 2: Selbstregulative Strategien und subjektive Lebensqualität im Alter 112
7.5 Diskussion (Teilstudie 1) 124
8 Teilstudie 2: Entwicklungsziele im Alter 131
8.1 Theoretischer Hintergrund 132
8.1.1 Verfolgung und Ablösung von persönlichen Zielen als selbstregulatorische Prozesse 132
8.1.2 Kontrafaktische Kognitionen im Kontext von Zielregulationsprozessen 134
8.1.3 Zusammenfassung 138
8.2 Fragestellungen Teilstudie 2 140
8.2.1 Auswertungsbereich: Ziele im Alter 140
8.2.2 Auswertungsbereich: Umgang mit als unerreichbar wahrgenommenen Zielen 141
8.2.3 Auswertungsbereich: Umgang mit als unerreichbar wahrgenommenen Zielen und Wohlbefinden im Alter 143
8.3 Material und Methode 143
8.3.1 Erhebungsinstrumente 144
8.3.2 Auswertungsverfahren 154
8.3.3 Stichprobe 155
8.4 Ergebnisse 157
8.4.1 Auswertungsbereich 1: Ziele im Alter 157
8.4.2 Auswertungsbereich 2: Umgang mit als unerreichbar wahrgenommenen Zielen 165
8.4.3 Auswertungsbereich 3: Umgang mit als unerreichbar wahrgenommenen Zielen und Wohlbefinden im Alter 188
8.5 Diskussion (Teilstudie 2) 191
9 Integrative Diskussion, retrospektive Positionierung und Limitationen des Forschungsprojektes 200
Anhang 205
Anhang: 1 206
Anhang: 2 207
Literaturverzeichnis 208

Erscheint lt. Verlag 28.4.2022
Zusatzinfo XX, 203 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Schlagworte Entwicklungsbegleitung • Entwicklungsregulation • Erfolgreiches Altern • Psychotherapie • Zielablösung • Zielverfolgung
ISBN-10 3-658-37288-5 / 3658372885
ISBN-13 978-3-658-37288-0 / 9783658372880
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bildung und Lernen im Prozess des Alterns. Das Lehrbuch

von Elisabeth Bubolz-Lutz; Stefanie Engler …

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 42,95
Bildung und Lernen im Prozess des Alterns. Das Lehrbuch

von Elisabeth Bubolz-Lutz; Stefanie Engler …

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 42,95