Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ordnungen des Todes

von Listen, Statistiken und Dunkelziffern über das Sterben und die Verstorbenen
Buch | Softcover
300 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6400-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ordnungen des Todes -
CHF 49,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ob Opfer von Genoziden, Attentaten, häuslicher Gewalt, Unfällen oder Naturkatastrophen: Listen sind nie »unschuldig«, sondern verfolgen immer bestimmte Absichten. Register suggerieren Kontrolle, sind aber auch Machtinstrumente. Listen von Verstorbenen dokumentieren gesellschaftliches Handeln und erzählen eine eigene Geschichte des Todes. Die Beiträger*innen untersuchen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart Zählungen von Gefallenen oder Verstorbenen in kolonialen Kontexten, Unfallstatistiken, Todeslisten in der NS-Zeit, Suizide in der DDR sowie Todesfälle von Geflüchteten. Ihre Analysen fokussieren dabei die Hintergründe und Motivationen der Urheber*innen und liefern damit einen erhellenden Einblick in die Macht der Statistik.

Nina Kreibig studierte Ur- und Frühgeschichte, Anthropologie und Alte Geschichte in Göttingen und promovierte zur Geschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie beschäftigt sich u.a. mit Sepulkralkultur und der Geschichte der Emotionen.

Thomas Macho, geb. 1952, leitet seit 2016 das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) der Kunstuniversität Linz in Wien. 2019 wurde er mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet und erhielt 2020 den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik.

Moisés Prieto (Dr. phil.), geb. 1978, promovierte in Geschichte an der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte der Diktatur im 19. und 20. Jahrhundert, der Medien, der Migration und der Emotionen.

Besprochen in: www.diepresse.com, 12.11.2023

Besprochen in:
www.diepresse.com, 12.11.2023

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Tod und Agency ; 1
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 468 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte accident • Administration • Biopolitics • Biopolitik • Colonialism • Contemporary history • Cultural History • Cultural Studies • DDR • Death • Early Modernity • Europäische Geschichte • European History • Frühe Neuzeit • GDR (East Germany) • Gesellschaft • Kolonialismus • Krieg • Kulturgeschichte • Kulturwissenschaft • List • Liste • Macht • National Socialism • Nationalsozialismus • Power • Register • Social History • Society • Sozialgeschichte • Statistik • Suicide • Suizid • Tod • Todesursache • Totenliste • Unfall • Verwaltung • war • Zählung • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-8376-6400-7 / 3837664007
ISBN-13 978-3-8376-6400-3 / 9783837664003
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15