Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Burn On: Immer kurz vorm Burn Out - Bert te Wildt, Timo Schiele

Burn On: Immer kurz vorm Burn Out

Das unerkannte Leiden und was dagegen hilft (Verdeckte Depressionen erkennen, behandeln und loswerden; Psychologie-Ratgeber zur Selbstheilung)
Audio-CD
2022
Hierax Medien (Verlag)
978-3-86352-547-7 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Permanent gestresst und erschöpft zu sein gehört längst zum guten Ton. Das geschäftige Ausgebranntsein ist zur allgemeinen Betriebstemperatur geworden.« Prof. Dr. Bert te Wildt und Timo Schiele Ein Leiden, über das noch niemand spricht Ein gesellschaftlicher Weckruf Direkte Hilfe für alle Betroffenen Zwar wissen wir alle um die Gefahren eines Burn Outs, doch grassiert längst eine neuartige Störung, deren negative Konsequenzen häufig unerkannt bleiben: der Burn On. Während uns diese chronische Erschöpfungsdepression immer weiter »funktionieren« lässt, raubt sie uns jegliche Lebensenergie. Die renommierten Experten Prof. Dr. Bert te Wildt und Timo Schiele beschreiben erstmals das Burn-On-Syndrom, bei dem es trotz hohen Leidensdrucks nicht mehr zum Zusammenbruch, wohl aber zu gravierenden seelischen und körperlichen Folgen kommt. Ihr Buch bietet konkrete Hilfe für Betroffene und ist ein gesellschaftlich dringend notwendiger Weckruf.

Prof. Dr. med. Bert te Wildt ist Chefarzt der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Zuletzt war er als Leiter der Ambulanz am LWL-Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Verhaltenssüchte, insbesondere der Internetabhängigkeit sowie der Nutzung digitaler Technologien in der Psychotherapie. 2015 erschien im Droemer Verlag sein Buch "Digital Junkies. Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder". Schiele, Timo Timo Schiele ist leitender Psychologe der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Zuvor war er am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München sowie einer Psychosomatischen Klinik am Starnberger See tätig. Zuletzt arbeitete er in der psychosomatischen Tagesklinik München mit den Schwerpunkten Depressions- und Essstörungsbehandlung. Seit 2018 ist er als Dozent in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten im Bereich kognitive Verhaltenstherapie tätig.

"Ausführliche und konkrete Maßnahmen, Übungen und praktische Tipps" DER KULTUR BLOG (Blog) 20210610

"Ausführliche und konkrete Maßnahmen, Übungen und praktische Tipps" DER KULTUR BLOG (Blog) 20210610

Erscheinungsdatum
Verlagsort Edewecht
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Gewicht 105 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Schlagworte Alltag • Angst • Angstattacken • Arbeitslast • Arbeitssucht • Bore-out • Burn-out • Burn-out und Depression loswerden • Depression • Digitale Erschöpfung • Druck • Entlastung • Erleichterung • Erschöpfung • Erschöpfungsdepression • Erschöpfungssyndrom • Freude • Gelassenheit • Gesundheitssystem • Glück • Hilfe • Konsum • Panikattaken • Panikattaken und andere Angststörungen loswerden • Psychologie • Psychotherapie • Resillenz • Ruhe • sozialer Druck • Therapie
ISBN-10 3-86352-547-7 / 3863525477
ISBN-13 978-3-86352-547-7 / 9783863525477
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich