Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychoanalyse leben und bewahren (eBook)

Für ein kollegiales Miteinander in psychoanalytischen Institutionen

Gabriele Junkers (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2022
247 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-7826-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychoanalyse leben und bewahren -
Systemvoraussetzungen
32,99 inkl. MwSt
(CHF 32,20)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die AutorInnen beleuchten die institutionelle Dynamik in psychoanalytischen Organisationen und stellen aus unterschiedlichen Perspektiven dar, welche Möglichkeiten es für ein kollegiales Miteinander unter PsychoanalytikerInnen gibt. Sie bieten Hilfestellungen zur Reflexion und Diskussion dieses Themas, das lange Zeit ein Stiefkind der Psychoanalyse war.
Wie können wir die Psychoanalyse durch gute Zusammenarbeit bewahren? Bei der Diskussion über psychoanalytische Institutionen geht es häufig um Unzufriedenheit mit dem kollegialen Miteinander. Vor diesem Hintergrund beleuchten neun AutorInnen die institutionelle Dynamik in psychoanalytischen Organisationen – ein Thema, das lange Zeit ein Stiefkind der Psychoanalyse war, jedoch heute immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Vorgestellt wird ein breites Spektrum möglicher Probleme sowie Ursachen von Unbehagen. Überlegungen aus unterschiedlichen Perspektiven regen zur Reflexion und Diskussion institutioneller Zusammenarbeit in psychoanalytischen Gruppen, Instituten und Gesellschaften an. Vor einem historischen Hintergrund wird gezeigt, wie institutionelle Probleme von Generation zu Generation weitergegeben werden. Gemeinsam ist allen AutorInnen die Betonung des Miteinanders als Basis einer gemeinsamen Verantwortungsethik, die nur dann verwirklicht werden kann, wenn jedes Gruppenmitglied bereit ist, ein Stück Selbstanalyse »als soziales Wesen in der Gemeinschaft« zu betreiben und kritisch zu prüfen, wie es zu einer kollegialeren Ethik und zu einem konstruktiven Arbeitsklima in der Gruppe beitragen kann.

Mit Beiträgen von Stefano Bolognini, Cláudio Laks Eizirik, Serge Frisch, Gabriele Junkers, B. Miguel Leivi, Philip Stokoe, Martin Teising, David Tuckett und Harriet L. Wolfe

Wie es zu diesem Buch kam
Gabriele Junkers

Die Institutionalisierung der Psychoanalyse
Martin Teising

Der Psychoanalytiker und seine Gesellschaft
Serge Frisch

Containment und Weiterentwicklung einer bewahrenden Institution – eine Herausforderung für Psychoanalytiker
Gabriele Junkers

Der Geschwisterkomplex und die Geschwisterbindung
Konfliktreaktivierung und -verarbeitung in psychoanalytischen Institutionen
Harriet L. Wolfe

Gedanken zur institutionellen Familie des Analytikers und der Vorschlag für eine ›vierte Säule‹ in der Ausbildung
Aspekte und Probleme der Übertragungsdynamik während der psychoanalytischen Ausbildung
Stefano Bolognini

Neugier, der Realität ins Auge sehen und der Widerstand gegen die Strukturierung psychoanalytischer Organisationen
Philip Stokoe

Einige dunkle Seiten des institutionellen Lebens und der institutionellen Intimität
B. Miguel Leivi

Psychoanalytische Institutionen und wie sie der Psychoanalyse helfen werden – wenn wir sie lassen David Tuckett

Neue psychoanalytische Gruppen entwickeln, halten und containen
Cláudio Laks Eizirik

Ausblick
Gabriele Junkers

Abkürzungsverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 1.2.2022
Reihe/Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Co-Autor Stefano Bolognini, Cláudio Laks Eizirik, Serge Frisch, Gabriele Junkers, Miguel Leivi, Philip Stokoe, Martin Teising, David Tuckett, Harriett Wolfe
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Institutionalisierung • Institutionelle Dynamik • kollegiales Miteinander • Kollegialität • Konstruktivität • Produktivität • Psychoanalyse • psychoanalytische Organisationen • Unzufriedenheit • Verantwortungsethik
ISBN-10 3-8379-7826-5 / 3837978265
ISBN-13 978-3-8379-7826-1 / 9783837978261
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich