Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Theorien der Sozialen Arbeit zu Zeiten der Weimarer Republik und deren Auswirkungen auf das 21. Jahrhundert (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
11 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-59537-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Theorien der Sozialen Arbeit zu Zeiten der Weimarer Republik und deren Auswirkungen auf das 21. Jahrhundert - Berend Brouwer
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
(CHF 12,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Geschichte der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem 1. Weltkrieg 1918 stand die erste Demokratie auf deutschem Boden von Beginn an auf wackeligen Beinen. Es gab mehrere Putschversuche von Rechtsextremistischen Vereinigungen und eine große Mehrheit für die Parteien, die dem Weimarer Staat kritisch gegenüberstanden. Durch entscheidende rechtliche Erneuerungen im Bereich der sozialen Arbeit gelang es dennoch, die Bezeichnung „Wohlfahrtsstaat“ einzuführen. Aufgrund der im Versailler Vertrag festgelegte Maßnahmen entstand eine massive Geldentwertung. Durch die wirtschaftlichen Maßnahmen kamen massive soziale Verwerfungen auf.
In dieser Hausarbeit wird die Soziale Arbeit in dieser Epoche näher erörtert. Es werden drei Theorien gegenübergestellt und verglichen, um zu konkludieren, welche der Theorien heutzutage noch gelehrt und angewandt werden und welche nicht. Beschränkt wird sich auf drei der Theorien, da es eine Vielzahl an anderen Theoretiker gab, die zur Zeit der Weimarer Republik ihren Theorien entwickelt haben.
Erläutert werden die entwickelten Theorien der sozialen Gerechtigkeit von Alice Salomon und die „Wirtschaftlich-Machung“ von Christian Jasper Klumker sowie die Theorie von Herman Nohl, die geistige Energien zur Behebung der Not. Zuerst werden diese biographisch beleuchtet, danach wird näher auf deren entwickelten Theorien eingegangen. Die Ausarbeitung schließt mit einem Fazit ab.
Erscheint lt. Verlag 22.2.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Schlagworte Arbeit • Auswirkungen • Jahrhundert • Republik • sozialen • Theorien • Weimarer • Zeiten
ISBN-10 3-346-59537-4 / 3346595374
ISBN-13 978-3-346-59537-9 / 9783346595379
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 609 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich