Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bier (eBook)

Die ersten 13.000 Jahre
eBook Download: EPUB
2022 | 2. Auflage
271 Seiten
wbg Paperback in der Verlag Herder GmbH
978-3-534-74728-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bier -  Gunther Hirschfelder,  Manuel Trummer
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
(CHF 12,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mehr als Hopfen, Wasser und Malz: eine Weltgeschichte des Bieres Das Weißbier der Bayern, das Stout der Iren oder das Maisbier der Mexikaner: Biergenuss hat viele Facetten und eine lange Tradition. Doch wo wurde das erste Bier gebraut und zu welchen Anlässen wurde es getrunken? Wie entwickelten sich das Brauwesen und der Bierkonsum im Mittelalter? Welche Auswirkungen hatte die Industrialisierung auf Braumethoden und Biervertrieb? Vom steinzeitlichen Emmerbier über das deutsche Reinheitsgebot bis hin zu den Craft-Beer-Brauereien erzählt dieses Buch die Geschichte des bislang erfolgreichsten Getränks der Menschheitsgeschichte: - Von der Steinzeit über die frühe Stadtkultur Mesopotamiens bis heute: eine Konsum- und Kulturgeschichte des Bieres - Rituelles Nahrungsmittel oder Durstlöscher: so hat sich das Biertrinken verändert - Wie England und die Hansestädte die Globalisierung des Bieres vorantrieben - Brauereikonzerne versus Craft Beer: Bier als Massengetränk und Lifestyle-Produkt - Ein originelles Geschenk für Biertrinker und Freunde der Bierkultur13.000 Jahre Bier: vom rituellen Getränk zum Feierabendbier Die Erfindung des Bieres ist untrennbar mit der Sesshaftwerdung des Menschen und dem Anbau von Getreide verbunden. Doch wie man es braute, welche Inhaltsstoffe man dabei verwendete und in welchem Kontext es getrunken wurde, das unterlag im Laufe der Geschichte fundamentalen Veränderungen. Das Bier spielte bei religiösen Ritualen der frühen Hochkulturen des Zweistromlandes ebenso eine zentrale Rolle wie später in den Arbeiterkneipen des Deutschen Kaiserreichs. Bier ist eng mit der menschlichen Zivilisation verknüpft. Das belegen Gunther Hirschfelder und Manuel Trummer kenntnisreich mit ihrer globalen Kulturgeschichte.

Gunther Hirschfelder hat seit 2010 die Professur für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg inne. Publikationen u. a.: Europäische Esskultur. Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute; Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (2 Bde.)

Gunther Hirschfelder hat seit 2010 die Professur für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg inne. Publikationen u. a.: Europäische Esskultur. Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute; Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (2 Bde.) PD Dr. Manuel Trummer ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg. Forschungsschwerpunkte sind die Populären Literaturen und Medien, die Kulturanalyse des Raums mit den Schwerpunkten Medien und Regionalität sowie Cultural Food Studies. Publikationen u. a.: Das Ländliche als kulturelle Kategorie. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen.

Vorwort 5
1. Erfolgsprodukt und Megaphänomen: Einführung in die Kulturgeschichte des Bieres 9
2. Rituelles Nahrungsmittel und Kulturgetränk: Die Biergeschichte als Zivilisationsgeschichte 20
3. Zwischen Euphrat und Tigris: Mesopotamien als frühes Land des Bieres 31
4. Das alte Ägypten: Bier und die Ordnung der Welt 46
5. Nord gegen Süd? Bier als kultureller Indikator der antiken Welt 60
6. Rückkehr des Archaischen: Bier im frühmittelalterlichen Europa 82
7. Bier erobert die Stadt: Professionelles Brauwesen im Hoch- und Spätmittelalter 99
8. Technik, Krieg und Neue Welt: Die heterogene Bierkultur der frühen Neuzeit 128
9. Bier geht um die Welt: Industrialisierung, Nationalisierung und Technisierung im 19. Jahrhundert 154
10. „GlobALE“: Mainstream kontra Biervielfalt im 20. und 21. Jahrhundert 191
13.000 Jahre Bier: Versuch einer Bilanz 218
Anhang
Anmerkungen 223
Literaturverzeichnis 250
Bildnachweis 271

»Besser als durch dieses Buch kann man über die Geschichte des Bieres kaum unterrichtet werden.« Cicero

»eine genussvolle Zeitreise« Rheingau Echo

»Keine andere Bier-Publikation dieses Jahres taucht so tief in die Braukessel und Krüge ein wie diese.« Süddeutsche Zeitung

»Den beiden Autoren ist eine faszinierende Zusammenfassung des gegenwärtigen Forschungsstandes zur globalen Biergeschichte gelungen - immer flott geschrieben.« Zeitschrift für Volkskunde

»Das keineswegs trocken, sondern vielmehr süffig geschriebene Buch ist eine spannende Lektüre für alle an Alltagsgeschichte interessierten LeserInnen.« Schweizerisches Archiv für Volkskunde

Erscheint lt. Verlag 26.1.2022
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 21. Jahrhundert • ALE • Alkohol • Altes Ägypten • Bier brauen • Bierbrauen Geschichte • Bierexport • Bierfakten • Biergenuss • Biergeschichte • Bierherstellung • Bier im Mittelalter • bierindustrie • Bierkonsum • Bierkultur • Bierproduktion • Bier Zutaten • Brauer • Braugetreide • Brauhaus • Brauhexen • Braumeisterinnen • Brauvorgang • Craft Beer • Dickbiere und Dünnbiere • Erste Bier der Welt • Germanen • Gerste • geschenke für biertrinker • Geschichte Bier • Geschichte Getränke • Gilgamesch-Epos • Ginger Beer • Hanse • Hefe • Hethiter • Hochdorfer Keltenbräu • Hopfen • Kelten • Klöster • Kulturgeschichte Bier • Lifestyle-Getränk • Malz • Massengetränk • Mesopotamien • Pale Ale • Pils • Reinheitsgebot • Seit wann gibt es Bier • Vorderer Orient • Wirtshaus • Wo wurde Bier erfunden
ISBN-10 3-534-74728-3 / 3534747283
ISBN-13 978-3-534-74728-3 / 9783534747283
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine kurze Geschichte der Menschheit

von Yuval Noah Harari

eBook Download (2024)
Penguin Verlag
CHF 11,70
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

eBook Download (2023)
Deutsche Verlags-Anstalt
CHF 36,10
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 37,95