Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Exegese einer neutestamentlichen Textstelle. Mk 4, 35-41 'Stillung des Sturms' (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
25 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-56999-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Exegese einer neutestamentlichen Textstelle. Mk 4, 35-41 'Stillung des Sturms' -  Lena Guido
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Perikope Mk 4,35-411, welche von der Stillung eines Sturms durch Jesus während einer Bootsfahrt mit den Jüngern handelt, historisch-kritisch. Ziel der Arbeit ist es, durch exegetische Methoden den Textabschnitt zu analysieren und zu interpretieren. Für diese historisch-kritische Analyse der Perikope wird zunächst die sprachliche Analyse durchgeführt, indem der Text in den Kontext des Evangeliums eingeordnet wird und so der Zusammenhang zur vorherigen und späteren Handlung hergestellt wird. In der darauffolgenden sprachlich-syntaktischen Analyse werden vor allem die Wortarten und die Grammatik der Perikope analysiert. Dies dient dazu, sprachliche Besonderheiten zu erkennen und zu analysieren. Im nächsten Schritt kommt es zu einer semantischen Analyse, bei der Bedeutungen und Zusammenhänge analysiert werden. Die narrative Analyse gibt daraufhin Aufschluss darüber, welche Handlungsstränge zu erkennen sind und in welcher Reihenfolge sich die Erzählung abspielt. So werden Abfolgen in der Geschichte deutlich. Die pragmatische Analyse bezieht sich auf die Rolle des Lesers und soll herausfinden, mit welcher Intention der Text verfasst wurde beziehungsweise welche Kommunikationsabsicht der Text hat. Nachdem die Analyse der Textstruktur mit diesen verschiedenen Analysen abgeschlossen ist, kommt es zu der semantischen Analyse von Begriffen und Motiven, in der ein prägnantes Motiv im Kontext der Perikope und des gesamten Evangeliums analysiert wird. Im letzten Schritt kommt es zu Analysen der Formgeschichte, der Literarkritik, der Redaktionskritik und des theologischen Profils, welche die diachrone Analyse des Textes darstellen.
Erscheint lt. Verlag 11.1.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Exegese
Schlagworte Exegese • Neues Testament
ISBN-10 3-346-56999-3 / 3346569993
ISBN-13 978-3-346-56999-8 / 9783346569998
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 465 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich