Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digital History

Konzepte, Methoden und Kritiken Digitaler Geschichtswissenschaft
Buch | Hardcover
VII, 361 Seiten
2022
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-075693-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digital History -
CHF 69,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die historische Forschung und Lehre haben sich in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend verändert durch die Digitalisierung von Quellen, Methoden, Werkzeugen, Forschungsumgebungen und Publikationsinfrastrukturen. Massendigitalisierungsprojekte ermöglichen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang zu Quellen und Literatur. Kommerzielle und Open-Source-Programme stehen bereit, um mittels qualitativer und/oder quantitativer Datenanalyse verschiedene methodische Verfahren zur Erforschung und Interpretation dieser Quellen anzuwenden. Die Fachinformation, Wissenschaftskommunikation und das wissenschaftliche Publizieren haben sich ins Netz verlagert und schließen sowohl partizipative als auch kollaborative Medien ein. Zugleich hat die Bandbreite an digitalen Lehrmethoden stark zugenommen, während die Online-Präsentation von Forschungsergebnissen und Citizen-Science-Projekten den Dialog und das aktive Einbinden der breiten Öffentlichkeit in den Forschungsprozess ermöglicht.

Der Band versammelt Beiträge einer Tagung, die 2021 stattfand und Bilanz zog: Welche Veränderungen in der Art, wie heute Geschichtsforschung durchgeführt und kommuniziert wird, ermöglicht die Digitalisierung? Welche neuen Objekte, Methoden und Werkzeuge der Analyse stehen den Forschenden heute zur Verfügung und zu welchen Forschungsergebnissen führen sie diese?

K. Döring, LMU München

S. Haas, Univ. Göttingen

M. König, DHI Paris, Frankreich

J. Wettlaufer, Akad. der Wiss., Göttingen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studies in Digital History and Hermeneutics ; 6
Zusatzinfo 11 b/w and 29 col. ill., 3 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache englisch; deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 655 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Digital History • digital humanities • Digitalisierung • Digital methodology • Geschichtswissenschaft • Neuen Medien
ISBN-10 3-11-075693-5 / 3110756935
ISBN-13 978-3-11-075693-7 / 9783110756937
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Projekte, Visionen, Luftschlösser

von Arnold Bartetzky

Buch | Hardcover (2023)
Lehmstedt Verlag
CHF 41,95
Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion

von Dietrich Geyer; Jörg Baberowski; Rainer Lindner

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 48,90