Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Konfessionskulturen und Gender im "langen" 18. Jahrhundert

Ute Gause, Marina Caffiero (Herausgeber)

Buch | Softcover
400 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-041062-6 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der Französischen Revolution entstehen in allen konfessionellen Traditionen Formen religiöser Aneignung, die sich jenseits von institutionalisierter Kirche, Kloster, Universität und Schule schriftlich niederschlagen. Ihnen gemeinsam ist die Fokussierung auf das Subjekt und das Bestreben, individuelle, subjektive, emotionale und affektive Zugänge zum Glauben zu finden. Frauen sind dabei mit Veröffentlichungen und Korrespondenznetzwerken vielfältig beteiligt. Bibelauslegung bot nicht nur weibliche Identifikationsfiguren, sondern in der Konzentration auf den sich in der Meditation erschließenden Glauben eine Möglichkeit individueller Aneignung jenseits von Geschlechterbegrenzungen.

Prof. Dr. Ute Gause lehrt Kirchengeschichte an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Bochum;

Prof. Dr. Marina Caffiero lehrt Neue Geschichte an der Università Sapienza, Rom.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Bibel und die Frauen ; 7.3
Zusatzinfo 6 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 403 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Religion / Theologie Christentum Bibelausgaben / Bibelkommentare
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Aufklärung • Barock • Frühe Neuzeit • Pietismus • Restauration
ISBN-10 3-17-041062-8 / 3170410628
ISBN-13 978-3-17-041062-6 / 9783170410626
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zur Gegenwart

von Haim Hillel Ben-Sasson; Haim Hillel Ben-Sasson …

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 47,60
Eine Biographie

von Jörg Lauster

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 45,90