Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Autonomie und Bezogenheit

Neue Entwicklungen aus psychodynamischer Perspektive
Buch | Softcover
126 Seiten
2022
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-041850-9 (ISBN)
CHF 39,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Durch den raschen sozialen und ökologischen Wandel und zugespitzt durch die Corona-Pandemie sind unsere sozialen Beziehungen in einen extremen Umbruch geraten. Das Thema Autonomie und Bezogenheit hat eine besondere Aktualität gewonnen. Es berührt zentrale Konzepte unseres Lebens wie Sicherheit und Liebe, aber auch Freiheit und Einsamkeit. Wo stehen wir angesichts dieses Umbruchs? Welche Aufgaben ergeben sich für die psychodynamische Psychotherapie? Diese und andere wichtige Fragen werden im Band behandelt.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber ist Professorin an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin. Sie war Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München.Prof. Dr. med. habil. Michael Ermann ist Psychoanalytiker in Berlin und em. Professor für Psychotherapie und Psychosomatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Co-Autor Gabriela Stoppe, Alice Holzhey-Kunz, Inge Seiffge-Krenke, Vera King, Verena Kast
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Michael Ermann, Dorothea Huber
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 140 x 201 mm
Gewicht 218 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Autonomie • Beziehung • Psychodynamik
ISBN-10 3-17-041850-5 / 3170418505
ISBN-13 978-3-17-041850-9 / 9783170418509
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich